Aktuelles
03.12.2019
Müll- & Abfallwirtschaft
Verteilung der Abfallkalender 2020
Die Stadtwerke Taunusstein informieren über die Verteilung der Abfall-Kalender für das kommende Jahr. Diese findet in der Zeit vom 06.12.2019 bis 15.12.2019 wie gewohnt durch die Jugendfeuerwehren statt.
03.12.2019
Stadtmarketing
Hier die nächsten Gewinner für den 3. Dezember
Der 3. Ziehungstag des Taunussteiner Adventskalenders bringt 14 Gewinne mit sich
02.12.2019
Jugendarbeit
Jugendclub Neuhof ist wieder geöffnet
Nach einer kleinen Ruhepause ist der Jugendclub in Neuhof jetzt wieder geöffnet.
02.12.2019
Stadtmarketing
Hier die Gewinnnummern vom 2. Dezember mit einer guten Nachricht
Der zweite Ziehungstag des Taunussteiner Adventskalenders hält für 15 Besitzer Gewinne bereit.
Diejenigen, die bisher noch keinen Adventskalender ergattern konnten, können sich freuen: Einige Kalender sind aus einer Verkaufsstelle zurückgekommen und können in den Büroräumen der StaTa GmbH noch erworben werden.
01.12.2019
Stadtmarketing
Hier kommen die ersten Gewinner des 6. Taunussteiner Adventskalenders
19 Besitzer eines Taunussteiner Adventskalenders dürfen sich am ersten Ziehungstag freuen
28.11.2019
Leben
Neues Ladengeschäft in Wingsbach
Für das Dorflädchen in Wingsbach hat die Stadt Taunusstein einen neuen Mieter gefunden. Am 1. Dezember starten die Wingsbacher Isabella Ceriello und Thomas Urban unter dem neuem Namen DorfLEBEN.
28.11.2019
Leben
2. Information zur kreisweiten Einführung der Gelben Tonne im Rheingau-Taunus-Kreis
Die Pressestelle Taunusstein gibt ein Informationsschreiben der Firma REMONDIS weiter:
Zum 01.01.2020 wird die derzeitige Sacksammlung der Dualen Systeme auf eine Tonnensammlung mit einem 14-täglichen Sammelrhythmus flächendeckend im Rheingau-Taunus-Kreis umgestellt. Daher werden bis Ende des Jahres an alle Haushalte Verpackungstonnen mit gelbem Deckel ausgeteilt.
28.11.2019
Kinder
Sperrung des Spielturmes auf dem Spielplatz in der Brüder-Grimm-Straße
Aus Sicherheitsgründen muss der Spielturm auf dem Spielplatz in der Brüder-Grimm-Straße in Taunusstein-Hahn gesperrt werden.
27.11.2019
Infrastruktur
Schnelles Internet in den „Nahbereichen“
Nach Auskunft der Telekom ist der Ausbau der Nahbereiche in den vier betroffenen Stadtteilen Bleidenstadt, Hahn, Neuhof und Wehen fast abgeschlossen.
27.11.2019
Bücherei
Weihnachten digital
Sie suchen noch ein Rezept für den Festtagsschmaus? Oder das passende Geschenk? Vielleicht was Selbstgemachtes, mit Liebe und so? Viele tolle Ideen für die Adventszeit und Weihnachten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Rezepte, Bastelvorlagen oder auch Geschichten und Musik findet man bei der Onleihe der Stadtbücherei Taunusstein.
27.11.2019
Verkehr
Verbotswidriges Parken auf Geh- und Radwegen
Die Taunussteiner Ordnungsbehörde weist aus aktuellem Anlass erneut darauf hin, dass das Abstellen von Kraftfahrzeugen auf Geh- und/oder Radwegen grundsätzlich verboten ist.
27.11.2019
Stadtwerke
Sicherung der Wasserversorgungseinrichtungen gegen Frostschäden
Die Stadtwerke Taunusstein möchten auf die Pflicht zur Sicherung der Wasserversorgungseinrichtungen gegen Frostschäden hinweisen.
22.11.2019
Baustellen
Vollsperrung der Schützenstraße wegen Gasversorgungsarbeiten
Die ESWE beabsichtigt die Verlegung der Gasleitung im unteren Bereich der Schützenstraße zur Versorgung einiger Anwohner mit einem Gasanschluss.
22.11.2019
Kinder
Taunusstein ist „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Taunusstein erhielt am vergangenen Freitag das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit würdigte der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich Taunusstein dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und stellt sich zugleich einem regelmäßigen Prüfverfahren. Bürgermeister Sandro Zehner nahm das Siegel von Anne Lütkes, der Vorstandsvorsitzenden des Vereins, entgegen.
21.11.2019
Kinder
Wir feiern gemeinsam 30 Jahre Kinderrechte in der städtischen Kita am Schaußberg
Am 20. November 2019 wird die UN-Kinderechtskonvention 30 Jahre alt. Anlässlich dieses großen Jubiläums macht das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit Städten und Gemeinden mit besonderen Aktionen auf die Kinderrechte aufmerksam.