Inhaltsbereich
Schnellfinder
5 Treffer
Top-Treffer
- Neugestaltung ZOB Hahn und Dr.-Peter-Nikolaus-Platz
Pressemitteilungen
- Hessische Qualifizierungsoffensive - Ausbildungsplatzprogramme
Dienstleistungen
- Standplatzgenehmigung
Dienstleistungen
- Dr. Peter-Nikolaus-Platz
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Dr.-Peter-Nikolaus-Platz
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
32 Treffer
Seiten
- Kindergarten-Platzservice (30.12.2021)
Wenden Sie sich bitte direkt an unsere zuständige Mitarbeiterin:
- Adventskalender: Gewinner & Infos (27.12.2021)
Tägliche Gewinner:
- Corona-Schnelltests (13.04.2022)
Nach der Bundes-Testverordnung steht seit Montag, 8. März, jedem Bundesbürger mindestens ein kostenloser Schnelltest (pro Woche) zur Verfügung. Wo man in Taunusstein die kostenlosen Schnelltests durchführen kann? Hier gibt es eine Übersicht...
- Datenschutzerklärung (28.05.2020)
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Stadt Taunusstein Aarstr. 150 65232 Taunusstein Deutschland Tel.: 06128 241-0...
- Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Ihrer papierlosen Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheins (08.12.2020)
VERANTWORTLICHER Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: Stadt Taunusstein Aarstr. 150 65232 Taunusstein www.taunusstein.de Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem...
- Demenzarbeit (12.01.2022)
- Die jüdische Cultusgemeinde Wehen und der historische jüdische Friedhof am Halberg (05.01.2021)
Eine Information der Stadt Taunusstein, Museum im Wehener Schloss. Zur jüdischen Geschichte Taunussteins ist im Stadtmuseum eine Publikation verfügbar. Am historischen jüdischen Friedhof am Halberg sind Informationstafeln installiert. Der...
- Gebäudebrüter – mit tierischen Nachbarn leben (27.07.2020)
Häufig hört man, dass der Mensch die Natur verdrängt, doch manchmal ist es genau andersherum. „Kulturfolger“ nennt man Tier- und auch Pflanzenarten, die sich an den Menschen angepasst haben und in Dörfern und Städten ihre größte Verbreitung...
- Grillplätze (08.04.2022)
Alle Grillplätze in Taunusstein können nur nach vorheriger Anmeldung genutzt werden: >>Zur Grillplatz-Reservierung online>> Ausnahme: Grillplatz Niederlibbach Kontakt: Verein „Unser Dorf Niederlibbach e.V.“ Ralph Eschner...
- Gründer (20.10.2021)
Seit Oktober 2020 hat unser "Regionales Gründerzentrum & Coworking Space Taunusstein" offen und bietet Platz für Gründer/innen, Coworker, Corona-bedingte Homeoffice-ler. Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr! Sie planen den...
- Grünpflegepatenschaften (27.07.2020)
Es gibt viele Gründe ein Grünpate zu werden. Einige Paten gibt es schon, weitere sollen es werden. Beantragen Sie hier ganz einfach Ihre Grünpflegepatenschaft:
- Hahn (11.12.2019)
In Zusammenhang mit dem Lehenshof des Klosters Bleidenstadt 1315 n. Chr. erstmals erwähnt (nach neueren Erkenntnissen 1223/34).
- Infotag Hahner Mitte (26.10.2021)
Was hat es mit dem Bau im Hahner Zentrum auf sich? Wir geben Einblicke am 3. März: Statements von künftigen Mietern, Baustellenführungen, Videovorträge und viele Infos rund um die neue Hahner Mitte. Angucken, anmelden, mitmachen. So viel...
- Jüdische Geschichte in Taunusstein (29.12.2021)
Einleitung zum Anhören: Die Geschichte einer Stadt ist die Geschichte ihrer Bewohner. Diese Stele ist den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern Taunussteins gewidmet, die während der nationalsozialistischen Herrschaft Opfer von Unrecht und...
- Kinderbetreuung (27.01.2021)
Corona-Pandemie: Musterbescheinigung: Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von Kita/Kindertagespflege/Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld (PDF-Formular) Bei Fragen wenden Sie sich an unseren KiTa-Platzservice: Frau Sabine Hölzel...
- Kinderfreundliche Kommune Taunusstein (24.08.2021)
Christoph Beiser, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Taunusstein stellt sich vor: Ihr habt Fragen? Ihr wollt euch einbringen und gehört werden? Dann schreibt Christoph ganz einfach: christoph.beiser@taunusstein.de Er freut sich auf eure...
- Mehrgenerationenquartier in Neuhof (27.09.2021)
In Taunusstein Neuhof soll auf einer Fläche von rund 26.000 Quadratmetern das „Mehrgenerationenquartier Neuhof“ auf dem „Weher Acker“ entstehen.
- Musikschule (18.02.2019)
Seit dem 1. Januar 2015 gehen die Musikschulen Hünstetten und Taunusstein ihren Weg gemeinsam. Bestehende Angebote und fast alle Lehrkräfte in Taunusstein sind geblieben. Hinzu kommen neue Ideen, Workshops und eine langsame Erweiterung des...
- Nationale Klimaschutzinitiative (23.09.2021)
Taunussteiner Flutlichtanlagen werden umweltfreundlich umgerüstet Die Flutlichtanlagen auf den Sportanlagen in Taunusstein-Neuhof (Im Maisel) und Taunusstein-Orlen (Am Zugmantel) sind 2021 unter Berücksichtigung der für eine Aufrechterhaltung...
- Neuankömmlinge in der Natur – Neobiota in Taunusstein (27.07.2020)
Schon in der Jungsteinzeit fingen die Menschen an, Pflanzen mit nach Hause zu nehmen, die sie andernorts fanden. Damals handelte es sich häufig um Vorgänger der uns heute bekannten Nutzpflanzen. Auch die Römer brachten uns Pflanzen mit, die aus...
- Notbetreuung für Kinder während der KiTa Schließungen in Taunusstein wegen COVID-19 (ab Inzidenz 150) (06.05.2021)
Sie können diese in Anspruch nehmen, wenn beide Erziehungsberechtigte oder der Alleinerziehende Elternteil in einer sog. systemrelevanten Berufsgruppe arbeitet UND die Kinder nicht anderweitig betreut werden können. Ebenso haben berufstätige...
- Online-Terminvergabe (19.06.2020)
Sie wollen z.B. Ihren Personalausweis verlängern oder Ihre Wohnung anmelden? Dann nutzen Sie einfach die Online-Terminvergabe für unser Bürgerbüro! Geht es um Angelegenheiten bezüglich KiTa oder Gewerbe, nutzen Sie unser Online-Angebot:...
- Praktikum & Ausbildung bei der Stadtverwaltung (06.02.2020)
Du möchtest Dich über eine berufliche Laufbahn bei der Stadtverwaltung Tauusstein informieren? Dann bist Du hier genau richtig! Ein Beispiel kannst Du der folgenden Infografik entnehmen: Auch wenn Du heute noch nicht weißt, was Du „später...
- Rathaus, Kontakte und Hilfsangebote (30.03.2020)
Die Stadtverwaltung Taunusstein hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um dazu beizutragen, die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen. Das Rathaus wurde für den Publikumsverkehr gesperrt: Dringende Angelegenheiten werden per...
- Seniorenbeirat (10.05.2022)
Insgesamt besteht der Seniorenbeirat aus den 15 gewählten Mitgliedern sowie zehn benannten fachkundigen Bürgerinnen und Bürgern mit beratender Stimme. Der Seniorenbeirat wird für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt und vertritt die Interessen...
- Spiel- & Sportplätze (29.12.2021)
Spielplätze in Taunusstein:
- StaTa GmbH (21.02.2022)
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung liegen bei uns ganz dicht beieinander. Um noch flexibler agieren und auf die Belange der Wirtschaft eingehen zu können, wurde 2005 die Taunusstein Stadtmarketing GmbH gegründet. Im September 2018 firmiert...
- Tageselternvermittlung Taunusstein (18.02.2019)
Die Tageselternvermittlung Taunusstein vermittelt qualifizierte Tageseltern – also Tagesmütter und Tagesväter, die Ihr Kind bei sich zuhause betreuen. Dort werden Ihre Kinder familiennah und zeitlich flexibel betreut, so dass es in Ihren...
- Taunusstein on ice (02.05.2022)
Taunusstein on ice: Im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums gibt es von Samstag, 16. April, bis zum 21. Mai, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn die synthetische Eisbahn der StaTa GmbH mit Unterstützung der SÜWAG AG. Öffnungszeiten: 16....
- Taunussteiner Modell (04.05.2021)
Das Taunussteiner Modell vernetzt die Taunussteiner Grundschulen und Tageseinrichtungen für Kinder, um allen Taunussteiner Kindern einen chancengleichen Übergang vom Kindergarten in die Schule zu ermöglichen. Diese Vernetzung dient zudem der...
- Wehen (11.12.2019)
Urkundlich erstmals erwähnt 1227 n. Chr. im Zusammenhang mit dem seinerzeit in Wehen ansässigen Adelsgeschlecht „de Wehena".
- Wirtschaftsstandort (29.12.2021)
Das Mittelzentrum Taunusstein ist mit seinem überdurchschnittlichem Kaufkraftniveau, seiner guten Verkehrsanbindung und den vielen herausragenden sogenannten "weichen" Standortfaktoren ein beliebter Wirtschaftsstandort. Viele inhabergeführte...
11 Treffer
Dienstleistungen
- Hessische Qualifizierungsoffensive - Ausbildungsplatzprogramme
Die Qualifizierungsoffensive der Hessischen Landesregierung ist dem lebensbegleitenden Lernen im beruflichen Kontext verpflichtet. Sie verbessert Qualität, Quantität und Rahmenbedingungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Hessen. Die...
- Standplatzgenehmigung
Als Gewerbetreibender benötigen Sie für die Teilnahme an Märkten eine Standplatzgenehmigung.
- Beratung von Unternehmen bei der Auswahl von Methoden und Instrumenten zur Erhebung psychischer Belastungen bei der Arbeit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung
Der Arbeitgeber hat im Rahmen des als Regelkreis angelegten Prozesses der Gefährdungsbeurteilung (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) die Prozessschritte der Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastungen durchzuführen. Zur Gefährdungsbeurteilung...
- Hessische Qualifizierungsoffensive - gut ausbilden
Mit Förderprogramm " gut ausbilden" soll die Ausbildungsfähigkeit und die Ausbildungsbereitschaft von Kleinstunternehmen (oder Organisationen ohne Erwerbscharakter) mit weniger als zehn Beschäftigten gestärkt...
- Kindergeld
Kindergeld erhalten Sie ab der Geburt grundsätzlich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Ihres Kindes. Das Kindergeld wird monatlich überwiesen und ab dem Jahr 2020 in folgender Höhe ausgezahlt: für das 1. und 2. Kind jeweils 204,00 Euro,...
- Kommunales Gebäudemanagement/Liegenschaftsverwaltung
Die Abteilung Gebäudemanagement verfügt über zahlreiche Grundstücke/Liegenschaften und Gebäude unterschiedlicher Nutzung. Dies sind hauptsächlich Bürgerhäuser und Veranstaltungsräume, Tagesstätten für Kinder, Feuerwehrgerätehäuser, Jugendclubs,...
- Parkausweis für Bewohner (Bewohnerparkvorrechte)
Im Stadtgebiet Taunusstein gibt es keine Bewohnerparkvorrechte.
- Parkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragen
Schwerbehinderte Menschen erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Erlaubnis, an Stellen zu parken, an denen das üblicherweise nicht erlaubt ist. Berechtigte können die Parkerleichterungen auch als Beifahrer nutzen, eine eigene Fahrerlaubnis...
- Schwerbehinderte Menschen im Beruf, Kraftfahrzeug-Hilfe (Kfz-Hilfe)
Schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben können Leistungen zum Erreichen des Arbeitsplatzes erhalten. Das Integrationsamt kann schwerbehinderten Menschen Leistungen gewähren für die Beschaffung eines Kraftfahrzeugs, für die...
- Sonderrufnummern; Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Wenn Sie als Frau von körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind, bietet Ihnen das Hilfetelefon eine kostenlose Erstberatung und Informationen zu möglichen Hilfen. Das Hilfetelefon wendet sich insbesondere an: Frauen, die von Gewalt...
- Spielplätze
Spielplätze sind für Kinder und Jugendliche oft die einzigen Orte zum Austoben, gemeinsamen Spielen, kreativen Experimentieren oder einfach nur zum Treffen. Spielen ist entscheidend für die Entwicklung von Kindern. Spielplätze tragen zur...
2 Treffer
Abteilungen und Personen
- Frau Sabine Hölzel
- Frau Michelle Rang
Spielplatzprüfung
139 Treffer
Dokumente
- 15 OR 004.00 B-Plan Auf dem Knittelberg, Schulplatz, Auf der Hostert
- 15 WE 004.00 B-Plan Am Tanzplatz
- Anlagen 1-2 zur Stellplatzsatzung
- Anlagen zur Stellplatzsatzung
- Stellplatzsatzung der Stadt Taunusstein
- 1. Änderungssatzung Satzung über die Benutzung für Tageseinrichtungen für Kinder
- 15 HN 026.00 B-Plan Hahner Mitte - Begründung
- 15 HN 028.00 B-Plan Grillparzerstraße - Begründung
- 15 NH 022.00 B-Plan Heinrich-Hertz-Straße Begründung
- Aar-Höhenweg
- Aartal erleben - das Aartal verbindet
- Aartalradweg
- Aartalzentrum - städtebaulicher Entwurf
- Aktionsplan für den Klimaschutz
- Aktuelle Auslegungshinweise
- Baugebiet - Wehen-Mainzer Allee
- Baustelle Mehrgenerationenhaus - Niederlibbach
- Bewegung mit dem kleinen Ball
- Broschüre "Rund um die Gesundheit"
- Cafe Vergissmeinnicht 2022.pdf
- CityBahn Präsentation Infoveranstaltung
- Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung (Stand 08.03).pdf
- Corona-Regeln in Hessen
- Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren Praktika
- Die jüdische Cultusgemeinde in Wehen
- Die jüdische Cultusgemeinde Wehen und der jüdische Friedhof am Halberg
- Eindrücke Dorferneuerung Wingsbach - Niederlibbach
- Endbericht des Einzelhandelskonzeptes
- Energie- und Klimaschutzkonzept 2050
- Energie- und Klimaschutzkonzept 2050
- Energiebericht 2009
- Energiebericht 2010
- Energiebericht 2011
- Engagementbericht 2019
- Entspannungsgeschichte Kleine Spatzen
- Entwässerungssatzung
- Erschließungsbeitragssatzung
- Erste Änderungssatzung zur Friedhofssatzung für den Bestattungswald Hirschwiese und Hirschwiese 2
- Flyer Kultursommer neu
- Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes
- Friedhofssatzung für den FriedWald Hirschwiese Taunusstein
- Gefahrenabwehrverordnung
- Hahn
- Haushaltsplan Taunusstein & Wirtschaftsplan Stadtwerke 2015-2016
- Haushaltsplan Taunusstein & Wirtschaftsplan Stadtwerke 2017
- Haushaltsplan Taunusstein & Wirtschaftsplan Stadtwerke 2018
- Haushaltsplan Taunusstein & Wirtschaftsplan Stadtwerke 2020
- Haushaltsplan Taunusstein & Wirtschaftsplan Stadtwerke 2022 (beschlossen)
- Infoblatt Chorprojekt Demenz
- Informationen für ukrainische Geflüchtete
- Informationsblatt - Streitschlichtung
- Informationstreff für pflegende Angehörige.pdf
- Jahresabschluss 2014 der Stadt Taunusstein
- Jahresabschluss 2015 der Stadt Taunusstein
- Jahresabschluss 2016 der Stadt Taunusstein
- Jahresabschluss 2017 der Stadt Taunusstein
- Jahresabschluss 2018 der Stadt Taunusstein
- Jugendpflegebericht Taunusstein 2021
- Konditionen der Grillplätze in Taunusstein
- Marktordnung für die Stadt Taunusstein
- Nachweis Betreuungsbedarf
- Neuhof
- Pflegeanleitung Grünpflegepatenschaften
- Pflegende Angehörige
- Plakat Bürgerfest
- Präsentation Wehen Sanierung 1999-2017
- Radfahren - Jahresprogramm für Gruppe A
- Radfahren - Jahresprogramm für Gruppe B
- Ratgeber Demenz
- Regelungen für Musik- und Gesangsvereine in Corona-Zeiten - 07.09.2020
- Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege 2022
- Satzung ü.d. Benutzung f.d. öffentlichen Grillplätze
- Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Taunusstein
- Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder
- Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und auf öffentlichen Plätzen
- SEK Bericht
- Seniorenplan 2012-2017
- Stadtentwicklung Strategiepapier vom 16.11.2017
- Straßenbeitragssatzung
- Straßendarstellung bis Hausnummer 49
- Straßenreinigungssatzung
- Städtebauliches Entwicklungskonzept Bleidenstadt Teil 1
- Städtebauliches Entwicklungskonzept Bleidenstadt Teil 2
- Taunusstein KONKRET - Feuerwehr
- Taunussteiner Geschichten #7
- Taunussteiner Stadtnachrichten 01/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 01/2020
- Taunussteiner Stadtnachrichten 01/2021
- Taunussteiner Stadtnachrichten 01/2022
- Taunussteiner Stadtnachrichten 02/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 02/2020
- Taunussteiner Stadtnachrichten 02/2021
- Taunussteiner Stadtnachrichten 02/2022
- Taunussteiner Stadtnachrichten 03/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 03/2020
- Taunussteiner Stadtnachrichten 03/2022
- Taunussteiner Stadtnachrichten 04/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 04/2022
- Taunussteiner Stadtnachrichten 05/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 05/2021
- Taunussteiner Stadtnachrichten 05/2022
- Taunussteiner Stadtnachrichten 06/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 06/2020
- Taunussteiner Stadtnachrichten 06/2021
- Taunussteiner Stadtnachrichten 07/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 07/2020
- Taunussteiner Stadtnachrichten 07/2021
- Taunussteiner Stadtnachrichten 08/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 08/2020
- Taunussteiner Stadtnachrichten 09/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 10/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 11/2019
- Taunussteiner Stadtnachrichten 12/2019
- Teilnehmerliste Bürgerfest
- Termine Wandergruppe A
- Termine Wandergruppe B+C
- Tour 1: Hahn - Watzhahn - Eisenstraße - Orlen - Zugmantel - Neuhof - Wehen - Hahn (ca. 20 km)
- Tour 2: Wehen - Hahn - Platte - Neuhof - Wehen (Länge ca. 18 km)
- Tour 3: Bleidenstadt - Hahn - Wehen - Wingsbach - Bleidenstadt (Länge ca. 12 km)
- Tour 4: Hahn - Wehen - Wingsbach - Hahn (Länge ca. 12 km)
- Tour 6: Hahn - Fischzucht - Fasanerie - Eiserne Hand - Hahn (Länge ca. 12 km)
- Tour 7: Hahn - Eiserne Hand - Schläferskopf - Frauenstein - Schierstein (Länge ca. 16 km)
- Unterkünfte in Taunusstein
- Veranstaltungsflyer Kultursommer 2019
- Verkehrsentwicklungsplan Bericht
- Verkehrsentwicklungsplan Maßnahmenkarten
- Verkehrsentwicklungsplan Zwischenbericht Kartenteil
- Verkehrsentwicklungsplan Zwischenbericht Textteil
- Vorläufiger Jahresabschluss 2019 der Stadt Taunusstein
- Wasserversorgungssatzung
- Wehen-Süd Bericht zur städtebaulichen Studie und Rahmenplan
- Wehen-Süd Dokumentation der Bürgerveranstaltung am 12.11.2013
- Wehen-Süd Dokumentation der Bürgerveranstaltung am 18.06.2013
- Wehen-Süd Lageplan 1
- Wehen-Süd Lageplan 2
- Wehen-Süd Präsentation vom 12.11.2013
- Zwischenbericht Kinderfreundliche Kommune
- Öffentliche Bekanntmachung Gesamtflächennutzungsplan
- Überarbeitung Endausbau Oberhalb Freiäcker in Taunusstein-Wehen
4 Treffer
Formulare
- Abmeldung Betreuungsplatz
Zustellart: persönlich oder per Post.
- Anmeldebogen für einen Kindergarten-Betreuungsplatz
Zustellart: persönlich oder per Post.
- Anmeldebogen für einen Krippenplatz
Zustellart: persönlich oder per Post.
- Antrag Grillplatz
Zustellart: persönlich oder per Post.
64 Treffer
Veranstaltungen (bis zum 16.11.2022)
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Mo, 16.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 17.05.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Torwarttrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Di, 17.05.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Di, 17.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Mi, 18.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Wochenmarkt Do, 19.05.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Taunusstein on ice - Eislaufen im Frühling Do, 19.05.2022, 14:00 - 19:00 Uhr
Im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums gibt es bis zum 21. Mai, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn die synthetische Eisbahn der StaTa GmbH mit Unterstützung der SÜWAG AG.
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Do, 19.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Taunusstein on ice - Eislaufen im Frühling Fr, 20.05.2022, 14:00 - 19:00 Uhr
Im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums gibt es bis zum 21. Mai, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn die synthetische Eisbahn der StaTa GmbH mit Unterstützung der SÜWAG AG.
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Fr, 20.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Taunusstein on ice - große Party mit Schlittschuhlaufen und cooler Live-Musik Sa, 21.05.2022, 14:00 Uhr
Im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums gibt es von Samstag, 16. April, bis zum 21. Mai, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn die synthetische Eisbahn der StaTa GmbH mit Unterstützung der SÜWAG AG. Am Samstag, 21. Mai findet mit...
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Mo, 23.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 24.05.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Torwarttrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Di, 24.05.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Di, 24.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Wochenmarkt Mi, 25.05.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Mi, 25.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Do, 26.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Fr, 27.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Mo, 30.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 31.05.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Torwarttrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Di, 31.05.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Di, 31.05.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Mi, 01.06.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Wochenmarkt Do, 02.06.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Do, 02.06.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Förder- und Individualtrainingsangebot der SV Wehen Wiesbaden Fußballschule Fr, 03.06.2022, 15:15 - 16:30 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 07.06.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wochenmarkt Do, 09.06.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Gemeinschaftswanderung in geselliger Runde Sa, 11.06.2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Die Rundwanderung des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus startet am Parkplatz Eiserne Hand zwischen Taunusstein und Wiesbaden und endet auch dort.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 14.06.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wochenmarkt Mi, 15.06.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 21.06.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wochenmarkt Do, 23.06.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 28.06.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wochenmarkt Do, 30.06.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 05.07.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wochenmarkt Do, 07.07.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Wanderung auf der Taunussteiner Runde So, 10.07.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Eine ca. 13km lange Rucksackwanderung mit Startpunkt am Sportplatz Maisel /Neuhof
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 12.07.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wochenmarkt Do, 14.07.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 19.07.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wochenmarkt Do, 21.07.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 26.07.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wochenmarkt Do, 28.07.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 02.08.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 09.08.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wanderung auf der Taunussteiner Runde So, 14.08.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Eine ca. 12km lange Rucksackwanderung mit Startpunkt am Parkplatz Friedhof Wehen
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 16.08.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 23.08.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 30.08.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 06.09.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 13.09.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wanderung auf der Taunussteiner Runde Sa, 17.09.2022, 08:00 Uhr
Wanderung auf der kompletten Taunussteiner Runde mit Rucksackverpflegung /Stationsverpflegung
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 20.09.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 27.09.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 04.10.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Wanderung auf der Taunussteiner Runde So, 09.10.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Eine ca. 12km lange Rucksackwanderung mit Startpunkt am Sportplatz Seitzenhahn (Schutzhütte)
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 11.10.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 18.10.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 25.10.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 01.11.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 08.11.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
- Betreuungsgruppe "Hand in Hand" Di, 15.11.2022, 14:30 - 18:00 Uhr
Betreuungsgruppe der Demenzarbeit Taunusstein - Entlastungsangebot für Angehörige dienstags von 14:30 bis 18: 00 Uhr.
31 Treffer
Pressemitteilungen
- Neugestaltung ZOB Hahn und Dr.-Peter-Nikolaus-Platz
(08.02.2022) Die Stadtverwaltung hat dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität ein erstes Konzept vorgestellt, wie der ZOB (Zentrale Omnibusbahnhof) im Zentrum Hahns künftig aussehen könnte.
- Notfallmäßige Fällung der Linde am Lindenbornplatz in Neuhof
(11.01.2022) Die alte Linde am Lindenbornplatz in Neuhof ist laut kürzlich durchgeführter eingehender Untersuchung nicht mehr standsicher. Insbesondere wegen der Nähe zum Kinderspielplatz ordneten die Baumgutachter vom Sachverständigenbüro am gestrigen...
- Eintracht im Endspiel: Public Viewing vorm Rathaus
(12.05.2022) Am Mittwoch, 18. Mai, wird auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn das UEFA Europa League Finale, Eintracht Frankfurt gegen Glasgow Rangers, auf LED- Leinwand live übertragen.
- Drei Tage Abschlussparty für Taunusstein on ice
(05.05.2022) Am Donnerstag, 19. Mai, bis Samstag, 21. Mai, jeweils ab 19 Uhr, wird der Abschluss der ersten Taunussteiner Eisbahnsaison mit Schirmbar und Hüttengaudi auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz gefeiert.
- Demenz - Café „Vergiss-mein-Nicht“ findet in neuen Räumlichkeiten statt
(04.05.2022) Das Demenz-Café „Vergiss-mein-Nicht“ der Stadt Taunusstein lädt zum Treffen am Donnerstag, 12. Mai und Donnerstag, 23. Juni jeweils von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein. Das Treffen findet im alten Feuerwehrgerätehaus in Taunusstein-Neuhof.
- Umweltpreis: Azubis pflanzen Blauglockenbäume in Taunusstein
(28.04.2022) Gemeinsam pflanzen der Auszubildende der Stadtwerke Taunusstein und andere Landschaftsgarten-Schülerinnen und -Schüler der Louise-Schroeder-Berufsschule insgesamt drei – von Stadt und Stadtwerken gesponserte – Kiribäume. Die Aktion ist Teil der...
- Frühlings-Eislaufen in Taunusstein
(06.04.2022) Taunusstein on ice: Im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums gibt es von Samstag, 16. April, bis zum 21. Mai, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn die synthetische Eisbahn der StaTa GmbH mit Unterstützung der SÜWAG AG.
- Stadtjubiläum: Taunusstein sammelt
(01.04.2022) Der Jubiläumsmonat April des Taunussteiner Stadtgeburtstags steht unter dem Motto „Taunusstein sammelt“: In allen Stadtteilen organisieren die jeweiligen Ortsbeiräte Müllsammelaktionen. Die Stadtwerke Taunusstein koordinieren die Verteilung der...
- Sirenenprobe in Taunusstein abgesagt
(22.03.2022) Die für Samstag, 26. März, geplante Sirenenprobe wird aus Rücksicht auf die Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet in Taunusstein nicht stattfinden. Die Stadt nutzt den Tag dennoch, um die Bevölkerung für Warnsignale und ihre Bedeutung zu...
- Regelbetrieb in Kitas startet ab Dienstag
(21.03.2022) Ab Dienstag, 22. März, starten fünf städtische Kindertageseinrichtungen wieder in den Regelbetrieb. Das bedeutet, das Durchmischungsverbot wird aufgehoben und die Kitas können wieder die offene oder teiloffene Gruppenarbeit aufnehmen. Ab 1. April...
- Seniorenbeiratswahl am 30. September
(16.03.2022) Der Wahltermin für den neuen Seniorenbeirat Taunusstein steht fest: Am 30. September wird das Gremium für die kommenden vier Jahre neu gewählt.
- Waffeln für Geflüchtete in Taunusstein
(16.03.2022) In einer spontanen Aktion hat sich die Schülervertretung des Gymnasiums Taunusstein bereit erklärt, am Donnerstag, 17. März, Waffeln auf dem Taunussteiner Wochenmarkt zu verkaufen. Die gesamten zwei Euro pro Waffel kommen der Unterstützung von...
- Glasfaser-Häuschen wird in Orlen aufgestellt
(11.03.2022) Für den Ausbau des Glasfasernetzes in Hambach, Orlen und Niederlibbach muss die Deutsche Glasfaser ein Häuschen als Zugangspunkt am Bolzplatz Mittelgasse errichten.
- Magistrat beschließt Ehrenamts-Konzept für Kitas
(07.03.2022) Auch in Taunusstein stellt der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung –verschärft durch akute Personalausfälle durch die Corona-Pandemie – Eltern und Stadtverwaltung vor große Herausforderungen. Der Magistrat hat jetzt ein Konzept beschlossen,...
- Corona: Regelung in städtischen Einrichtungen
(07.03.2022) Entsprechend der aktuellen Corona-Regelungen und angesichts hoher Infektionszahlen wurden die Zutritte für städtischen Einrichtungen und das Rathaus angepasst.
- 700 Menschen bei Mahnwache für den Frieden in Taunusstein
(03.03.2022) Insgesamt rund 700 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, die Freiwillige Feuerwehren, Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Schülerinnen und Schüler, Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf der Stadt Taunusstein, der Fraktionen sowie der...
- Taunusstein: Mahnwache für den Frieden
(28.02.2022) Gemeinsam rufen die Stadt Taunusstein, die Fraktionen des Stadtparlaments sowie die Taunussteiner Kirchengemeinden zu einer Mahnwache für den Frieden am Mittwoch, 2. März, 18 Uhr, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn auf. Das Rathaus wird in...
- Gesucht: Hundespielwiese für Taunusstein
(28.02.2022) Im Herbst 2021 wurde in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, nach einer geeigneten Fläche für eine Hundespielwiese für Taunusstein zu suchen. Nach einer umfassenden Prüfung durch die Stadtverwaltung wurde deutlich, dass sich aktuell keine...
- Demenz-Café „Vergiss-mein-Nicht“ lädt ein
(17.02.2022) Das Café „Vergiss-mein-Nicht“ der Leitstelle Älterwerden lädt am Donnerstag, 3. März, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr zum offenen Austausch ein.
- Demenz-Café „Vergiss-mein-Nicht“ lädt ein
(08.02.2022) Das Café „Vergiss-mein-Nicht“ der Leitstelle Älterwerden lädt am Donnerstag, 17. Februar, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr zum offenen Austausch ein.
- Treffen für Angehörige von Demenzerkrankten
(08.02.2022) Die Demenzarbeit Taunusstein lädt zum Treffen der Angehörigengruppe am Mittwoch, 9. Februar, 17 Uhr bis 19 Uhr, ins Rathaus ein.
- Entwurf und Aufstellungsbeschluss für „Aartalzentrum“ in Bleidenstadt
(20.01.2022) Der Taunussteiner Magistrat hat dem städtebaulichen Entwurf und dem Aufstellungsbeschluss für die Modernisierung und Neuausrichtung des wichtigen Versorgungszentrums „Aartalzentrum“ in Bleidenstadt zugestimmt. Der Investor plant, den Standort...
- Eckpunkte für die Naturkindergartengruppe beschlossen
(21.12.2021) In der Sitzung vom 20. Dezember hat der Magistrat den erarbeiteten Eckpunkten für die Angliederung einer Naturkindergartengruppe an die Kita des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in der Breslauer Straße in Wehen zugestimmt. Planmäßig könnte die...
- Befragung zum Gründerzentrum und Coworking Space Taunusstein
(17.12.2021) Die StaTa GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Taunusstein, ruft zur Teilnahme an einer Umfrage auf: Wie bekannt ist das OG2, das vor einem Jahr eröffnete regionale Gründerzentrum und Coworking Space Taunusstein – und was sollte...
- Funkelnde Adventszeit in Taunusstein
(16.12.2021) Viele Beteiligte haben auch im Jubiläumsjahr wieder dafür gesorgt, dass es in der Adventszeit – auch während der Pandemie – weihnachtlich aussieht in Taunusstein. Elf Weihnachtsbäume stehen in den Stadtteilen, sind festlich geschmückt und die...
- Corona: Regelung in städtischen Einrichtungen
(03.12.2021) Entsprechend der aktuellen Corona-Regelungen und angesichts hoher Infektionszahlen wurden die Zutritte für städtischen Einrichtungen und das Rathaus angepasst.
- Demenz-Café „Vergiss-mein-Nicht“ lädt ein
(23.11.2021) Das Café „Vergiss-mein-Nicht“ der Leitstelle Älterwerden lädt zum nächsten Termin am 15. Dezember, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein.
- Gegen Gewalt an Frauen: Taunusstein leuchtet Orange
(19.11.2021) Taunusstein beteiligt sich an der Kampagne gegen Gewalt an Frauen „Orange The World“, einer Initiative der Vereinten Nationen. Am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, dem 25. November, wird die katholische Kirche Sankt Johannes Nepomuk...
- Impfstation in der Silberbachhalle Taunusstein
(19.11.2021) Als Ergänzung zur Impfstation in Eltville (ehemaliges Impfzentrum) und den mobilen Impfaktionen vor Ort, eröffnet in der Silberbachhalle Wehen, am Montag, 29. November, die Impfstation Taunusstein. Zunächst bis zum 23. Dezember werden dort vom...
- Verstärkte Corona-Kontrollen in Taunussteiner Gaststätten und Gewerbebetrieben
(18.11.2021) Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie erinnert die Ordnungsbehörde alle Gaststätten und Gewerbebetriebe an die Einhaltung der Corona-Regeln. Diese werden in den nächsten Tagen und Wochen mit gezielten, stichprobenartigen...
- Ausschuss beschließt geänderte Vorlage zu Elternbeiträgen und Verpflegungsentgelten
(17.11.2021) Am Dienstag, 16. November, hat der Ausschuss für Generationen, Soziales und Ehrenamt unter anderem über die Vorlage des Magistrats zur Anpassung der Elternbeiträge und Verpflegungsentgelte in den Taunussteiner Kindertageseinrichtungen beraten.
69 Treffer
Ältere Pressemitteilungen
- Public Viewing auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn
(10.06.2021) UPDATE: NEUE PREISE! Gemeinsam organisieren die Stadt Taunusstein und die StaTa GmbH die Live-Übertragung aller Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu Fußball EM ab Dienstag, 15. Juni.
- Spielplatz Rhönstraße in Bleidenstadt wegen Bauarbeiten gesperrt
(07.10.2021) Der Spielplatz „Rhönstraße“ in Taunusstein Bleidenstadt muss bis auf Weiteres wegen Umbauarbeiten sowie dem Aufbau neuer Spielgeräte gesperrt werden.
- Parkplatz Hofwiesen freigegeben
(23.09.2021) Der Park-and-Ride-Parkplatz Hofwiesen in Bleidenstadt gegenüber an der Aarstraße ist fertig gestellt und kann ab Freitag, 24. September, genutzt werden. Auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern gibt es jetzt 38 PKW-Stellplätze sowie drei...
- Start Neubau P+R Platzes Hofwiesen in Bleidenstadt
(12.05.2021) Der Magistrat der Stadt Taunusstein hat in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag für den Neubau des P+R Platzes Hofwiesen in Bleidenstadt nach öffentlicher Ausschreibung an die Strabag AG aus Limburg an der Lahn vergeben. Gebaut wird...
- Sperrung Spielplatz Obergrund in Hahn
(07.05.2021) Ab Montag, 17. Mai, wird der Spielplatz „Obergrund“ neben der Feuerwehr in Hahn voraussichtlich bis Mitte Juli 2021 gesperrt sein.
- Sperrung Spielplatz Obergrund in Hahn
(01.04.2021) Ab Dienstag dem 7. April wird der Spielplatz „Obergrund“ neben der Feuerwehr in Tsst-Hahn wegen Vorbereitungen zu geplanten Kanalbauarbeiten voraussichtlich bis ca. Mitte Juli 2021 gesperrt sein.
- Kurzzeitige Schließung "Spielplatz Brüder-Grimm-Straße"
(04.02.2021) Der Spielplatz "Brüder-Grimm-Straße" bleibt wegen Arbeiten bis Mitte März geschlossen.
- Neuer Spielplatz Oberhalb Freiäcker
(19.05.2020) In Wehen gibt es einen neuen Spielplatz: Oberhalb des Neubaugebiets Freiäcker hat die Stadt Taunusstein ein großzügiges Spielareal für die Jüngsten angelegt. Große Tierskulpturen zum Klettern, ein Schwingnest, eine Teamschaukel und ein Häuschen...
- Anpassung der Elternbeiträge für Kinderbetreuung
(09.11.2021) In der Sitzung vom 8. November hat die Stadtverwaltung dem Magistrat verschiedene Vorschläge zur Anpassung der Elternbeiträge sowie Verpflegungsentgelte für die Tageseinrichtungen für Kinder in Taunusstein vorgelegt und im Anschluss dem...
- Verlegung des Glascontainer-Standortes in Bleidenstadt
(09.11.2021) Die Glascontainer in Bleidenstadt wurden dauerhaft verlegt. Der neue Standort des Glascontainers befindet sich jedoch in unmittelbarer Nähe zum alten: Sie stehen ab sofort auf dem Sportplatz-Parkplatz im Röderweg.
- Der Taunussteiner Wunschbaum startet wieder
(04.11.2021) Taunussteiner Kinder bis einschließlich 14 Jahre können ihre Wünsche im Wert von höchstens 30 Euro ab sofort einreichen. Ab dem 25. November werden die Wünsche an den Taunussteiner Wunschbaum auf dem Dr. Peter-Nikolaus-Platz gehängt. Wer einen...
- Taunusstein on Ice: Eisfreie Eisbahn vorm Rathaus
(03.11.2021) Am Donnerstag, 25. November, 19 Uhr, eröffnet zum Stadtjubiläum erstmals die Taunussteiner Eisbahn auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz. Auf einer synthetischen Kunststofffläche von elf Metern mal 14 Metern können Kinder und Erwachsene mit...
- Stadtjubiläum: Aufruf Jugendbeiträge für eine Zeitkapsel
(23.09.2021) Zum 50-jährigen Stadtjubiläum ruft die Stadt Taunusstein alle Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren auf, Beiträge für eine Zeitkapsel abzugeben. Das Lieblingslied oder ein Taunusstein-Video auf einem Stick oder echte Fotos, Bilder oder Collagen:...
- After-Work-Impfaktion in Taunusstein
(23.09.2021) Am Montag, 27. September, und Mittwoch, 29. September, jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr, ist das mobile Impfteam des Rheingau-Taunus-Kreises in der Bar "Living" in Hahn zum After-Work-Impfen. Gewählt werden kann für die Erst- oder Zweitimpfung...
- Sicherer Schulweg: Schutzstreifen und Radwege in Hahn und Bleidenstadt
(20.09.2021) Eine instandgesetzte und erweiterte Radwegeverbindung soll insbesondere den Schülerverkehr per Fahrrad zum und vom Gymnasium Bleidenstadt sicherer machen. Dazu laufen aktuell verschiedene Maßnahmen in Hahn und Bleidenstadt in der Kleiststraße, im...
- Zuwendung für neue Flutlichtanlagen in Orlen und Neuhof
(14.09.2021) Die Stadt Taunusstein rüstet im zweiten Halbjahr 2021 die Flutlichtanlagen auf den Sportanlagen in Neuhof und Orlen um. Ziel ist sowohl die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs als auch die Umrüstung auf moderne, energieeffiziente Standards.
- Neues Feuerwehrhaus in Taunusstein
(07.09.2021) Das neue Feuerwehrhaus für die Stadtteilfeuerwehren Hambach und Orlen wurde nach gut einem Jahr Bauzeit am 7. September offiziell eingeweiht und bezogen. Auch Innenminister Peter Beuth und Bürgermeister Sandro Zehner überbrachten ihre...
- Mitmachen bei der Aktion „Sauberhafte Aar“
(06.09.2021) In Anlehnung an das überregional stattfindende RhineCleanUp rufen die Stadt Taunusstein, die Lokale Agenda und der BUND Taunusstein auch in diesem Jahr wieder am 11. September, zehn Uhr, zu einer Aufräumaktion „Sauberhafte Aar“ auf.
- Beratung und Prüfung: Naturkindergarten in Taunusstein
(02.09.2021) Der Magistrat hat der Inbetriebnahme einer Naturkindergartengruppe in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Eine Elterninitiative hatte die Idee eingebracht und die Stadtverwaltung hatte die Möglichkeiten für eine Umsetzung überprüft. Die...
- Mobiles Impf-Team kommt nach Taunusstein
(12.08.2021) Das Mobile Impf-Team des Rheingau-Taunus-Kreises kommt am Dienstag, 17. August, und am Mittwoch, 18. August nach Bleidenstadt, Wehen, Hahn und Neuhof.
- Sprechstunde zu digitalen Medien startet am 2. September in der Leitstelle Älterwerden
(12.08.2021) Die Internetlotsen des Digital-Kompass-Standortes Taunusstein stehen ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr, in der Leitstelle Älterwerden nach vorheriger Terminvereinbarung für Fragen zur Verfügung.
- Jugendliche gestalten Skatepark Bleidenstadt
(26.07.2021) Mit über 64 Dosen Farbe, zehn Tuben Acrylfarbe, 5 Eimern Grundierung und jeder Menge Arbeitsstunden gestalten Jugendliche den Bleidenstadter Skatepark kreativ neu und bunt: Die Skateelemente und der Unterstand werden mit Mustern und Bilder...
- Abschluss Taunussteiner Sommerkino 2020: Kino-Projekt „RUN“
(09.07.2021) Als letzter Film des Taunussteiner Sommerkinos im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums wird der Film „RUN“ des Open Mind Ensembles am Mittwoch, 14. Juli, 19.30 Uhr, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung stehen...
- Museum: Dokumente jüdischer Geschichte
(07.07.2021) Das Stadtmuseum Taunusstein, Museum im Wehener Schloss, zeigt die regionalhistorische Ausstellung „Aus dem Stadtarchiv: Dokumente jüdischer Geschichte aus dem Nationalsozialismus“.
- Freibad Hahn: Anpassung von Kontingenten und Prozessen
(25.06.2021) Mit einem breiten Angebot und neuem System ist das Freibad Hahn in die neue Saison gestartet – der große Andrang und ein neues Kassen- und Ticketsystem in Kombination mit den Corona-Vorgaben, erfordern allerdings Anpassungen. Insbesondere werden...
- 50 Jahre Taunusstein: Zwei Wochen Sommerkino
(24.06.2021) Ab Donnerstag, 1. Juli, startet das Taunussteiner Sommerkino im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums. Nachmittags für Kinder und abends für die Großen gibt es bis zum 14. Juli eine bunte Mischung an Filmen im Open Air Kino auf dem Dr....
- Kirche und Gymnasium in Regenbogenfarbe: Team Taunusstein zeigt Farbe und Haltung
(23.06.2021) Gemeinsam haben sich die Stadt Taunusstein, die katholische Kirche in Hahn und das Gymnasium Taunusstein kurzfristig dazu entschieden, während des Public Viewing zum EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft am 26. Juni die Gebäude des Gymnasiums...
- Start 50 Jahre Taunusstein: TeamTaunusstein läuft Staffel
(17.06.2021) Das TeamTaunusstein startet in die 50-Jahr-Feierlichkeiten mit einem Staffellauf von Stadtteil zu Stadtteil am Samstag, 26. Juni.
- Sperrung Rad- und Fußweg zwischen Wehen und Hahn
(16.06.2021) Bis Oktober ist der Rad- und Fußweg von Wehen (ehemaligen Minigolfplatz Aarmühlweg) bis zur Schützenstraße für Radfahrer, Fußgänger, Reiter und Fahrzeuge bis gesperrt. Ausgenommen hiervon sind die Baustellenfahrzeuge sowie der landwirtschaftliche...
- Corona: Aktuelle Regelung in städtischen Einrichtungen
(14.06.2021) Entsprechend der aktuellen Landesvorgaben und angesichts sinkender Inzidenzwerte, öffnen auch in Taunusstein die städtischen Einrichtungen wieder oder weiten ihr Angebot aus. Ein Überblick über die aktuellen Regeln und Buchungsmöglichkeiten...
- Bedarfsplan der Kindertageseinrichtungen in Taunusstein
(02.06.2021) Die Stadt Taunusstein hat den Bedarfsplan für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen erstellt. Perspektivisch steigt die Anzahl der Kinder und damit der Bedarf an Betreuungsplätzen in Taunusstein weiter an. Der Magistrat hat deshalb...
- After Work Special Waldbaden
(31.05.2021) In Kooperation mit der Stadt Taunusstein bietet die VHS Rheingau-Taunus jetzt wieder Waldbaden im Taunussteiner Wald an. Waldbaden ist unter dem Namen Shinrin Yoku seit vielen Jahren in Japan eine anerkannte Methode zum Stressabbau und zur...
- Alarm, es kommt ein Notruf an...
(14.04.2021) Kaum starteten wir montags in unsere Brandschutzwoche, ging der hausinterne Feueralarm los. Zum Glück hatten die Bärenkinder im Morgenkreis vorher bereits die Verhaltensregeln besprochen, sollte es zu einem Alarm kommen. So verließen alle auf...
- Neuentwicklung Aartalzentrum geplant
(05.03.2021) Nach jahrzehntelangem Investitionsstau, soll das Aartalzentrum in Bleidenstadt neu entwickelt werden. Als wichtigstes Nahversorgungszentrum mit dem Fokus Einzelhandel, medizinische Versorgung und Wohnen soll das Zentrum hinsichtlich Architektur,...
- Sechste Stromtankstelle in Taunusstein
(05.03.2021) Am Montag, 8. März, geht die sechste, öffentlich zugängliche Ladestation für E-Autos in Taunusstein in Betrieb.
- Eine Mitte für Hahn: Infotag und Infowebsite
(22.02.2021) Gemeinsam laden die Stadt Taunusstein und der Bauherr, die kwb Rheingau-Taunus, zu einem Infotag am Mittwoch, 3. März, rund um die Hahner Mitte ein. Den Tag über werden coronakonforme Baustellenführungen sowie virtuelle Info-Termine angeboten....
- Polizeizentrum Taunusstein: Neuer Standort der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis
(18.02.2021) Im Zentrum von Taunusstein entsteht mit dem Polizeizentrum ein neuer Standort der Polizei in der größten Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis. Geplanter Bezug für bis zu 35 Beamtinnen und Beamte ist im ersten Halbjahr 2022. Innenminister Peter Beuth,...
- Mehrgenerationenquartier bietet Wohnraum für Generationen / Infoseite und Infoveranstaltung
(11.02.2021) Mit der Information über den Magistratsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Weher Acker II“ in Neuhof und zum Vorentwurf kamen verstärkt Fragen aus der Bevölkerung zum Vorhaben auf. Die Stadt Taunusstein hat deshalb schon vor der...
- KOMPASS-Initiative: Mehr Sicherheit in Taunusstein
(09.02.2021) KOMPASS ist die Sicherheitsinitiative des hessischen Innenministeriums – und Taunusstein ist seit 2019 Teil des Programms. Trotz der Corona-Pandemie konnten zu Jahresbeginn wichtige Maßnahmen realisiert werden. Innenminister Peter Beuth lobt das...
- Neues Sicherheitskonzept im Rathaus-Parkhaus
(28.01.2021) Am 1. März wird die neue Schrankenanlage im Rathaus-Parkhaus in Betrieb genommen. Die ersten 30 Minuten ist das Parken kostenlos.
- Trauzimmer Wehener Schloss: Historisches Ambiente in frischem Glanz
(26.01.2021) Das Trauzimmer im Wehener Schloss ist neu hergerichtet: Statt dunkelblauem Sockel, gibt es jetzt helle, freundliche Wände, die alte Holzverkleidung um die Heizkörper wurde entfernt, neue Stühle angeschafft und auch der Vorraum passend gestaltet.
- Bauleitplanverfahren „Weher Acker II“ in Neuhof
(20.01.2021) Der Magistrat hat in seiner letzten Sitzung den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes „Weher Acker II“ zur Wohnbebauung in Neuhof gefasst und die Vorlage zur weiteren Beratung in die Gremien verwiesen. Auf dem Baugebiet in integrierter...
- Ersatzweise oberirdische Glascontainer in Wehen
(11.12.2020) Auf dem Wehener Marktplatz sind die unterirdischen Glascontainer defekt und können nicht mehr geleert werden.
- Vorverlegung des Wochenmarktes
(10.12.2020) Taunusstein (Dr.-Peter-Nikolaus-Platz) Der Wochenmarkt wird wegen Weihnachten auf Mittwoch 23.12.2020 vorverlegt! An Silvester (31.12.2020) fällt der Wochenmarkt ersatzlos aus!
- Weihnachtsbäume, Adventsstimmung und Nächstenliebe
(26.11.2020) Die Taunussteiner Weihnachtsbäume sind aufgestellt, festlich dekoriert und auch die Adventsbeleuchtung hängt in den Straßen. Nur eines ist anders: Dieses Jahr gibt es in Hahn einen zweiten Baum, den Wunschbaum.
- Wunschbaum-Aktion der StaTa GmbH
(23.11.2020) Die StaTa GmbH der Stadt Taunusstein hat dieses Jahr den „Wunschbaum“ ins Leben gerufen, um Kindern in dieser Weihnachtssaison eine kleine Freude zu machen.
- Aus dem Magistrat vom 02. November
(03.11.2020) Die wichtigsten Beschlüsse der Magistratssitzung vom 02. November in der Übersicht.
- Stadt Taunusstein und StaTa eröffnen Gründerzentrum und Coworking Space
(29.09.2020) Das regionale Gründerzentrum und Coworking Space Taunusstein – kurz OG2 – ist offiziell Im Obergrund in Hahn eröffnet. Ab sofort können Soloselbststände, Kreative und Unternehmen Schreibtische und Konferenzräume buchen. Die Ausstattung in dem...
- Stadtradeln in Taunusstein: 49.231 Kilometer
(21.09.2020) Zum dritten Mal sind die Taunussteinerinnen und Taunussteiner beim Stadtradeln in die Pedale getreten: Diesmal wurden allerdings gleich mehrere neue Rekorde aufgestellt: Noch nie gab es so viele Teilnehmer und entsprechend viele erradelte...
- E-Turtle-Bus, Tipis und Klettertürme: Kita-Anschaffungen dank Stiftungsspende
(10.09.2020) Allein für 2020 hat die Robert und Margarete Gläser-Stiftung über 32.000 Euro an die Kitas der Stadt ausgeschüttet. Die ersten Anschaffungen werden schon von den Kita-Kindern genutzt.
- Stadt Taunusstein, Lokale Agenda und BUND rufen zum AarCleanUp auf
(07.09.2020) In Anlehnung an das überregional stattfindende RhineCleanUp, rufen die Stadt Taunusstein, die Lokale Agenda und der BUND Taunusstein ebenfalls am 12. September, zehn Uhr, zu einer Aufräumaktion im Aartal auf.
- Waldbaden startet wieder
(01.09.2020) In Kooperation mit der Stadt Taunusstein bietet die VHS Rheingau-Taunus jetzt wieder das Waldbaden im Taunussteiner Wald an. Der nächste Termin ist am 11. September, um 16.30 Uhr.
- Fahrrad-Aktion: Jetzt bewerben und kostenlos E-Bike testen
(25.08.2020) Die Stadt Taunusstein nimmt an der Aktion „Radfahren neu entdecken“ teil: Bürgerinnen und Bürger können sich ab dem 14. September anmelden und erhalten nach Verfügbarkeit eines von elf E-Bikes kostenfrei für zwei Wochen zum Testen.
- Aus dem Magistrat vom 17. August
(19.08.2020) Die wichtigsten Beschlüsse der Magistratssitzung vom 17. August in der Übersicht.
- Grillplätze in Taunusstein können wieder gebucht werden
(09.07.2020) Ab Samstag, 11. Juli, können die Taunussteiner Grillplätze wieder genutzt werden. Das Land Hessen hat die Coronaverordnungen angepasst, wonach öffentliches Picknicken und Grillen wieder – mit entsprechenden Auflagen – erlaubt ist.
- Aussichtsplattform im Aartal Ende August fertig
(08.07.2020) Wir haben Kinder gefragt, wir haben Jugendliche gefragt, wir haben Bürgerinnen und Bürger gefragt: Und jetzt wird das Ergebnis sichtbar. Im Aartal bei Hahn – in der Nähe der Aarmühle – sind die Bauarbeiten für die neue Aussichtsplattform in...
- Kita-Betreuung ab dem 6. Juli
(23.06.2020) Das Land Hessen hat die Beschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus weiter gelockert und lässt grundsätzlich den „Regelbetrieb“ in Kindertageseinrichtungen ab dem 6. Juli wieder zu.
- Vollsperrungen in Wehen und Bleidenstadt
(18.06.2020) In Wehen und Bleidenstadt müssen jeweils ab dem 22. Juni Straßen wegen Bauarbeiten gesperrt werden.
- Stadt ermöglicht allen Kindern wieder KiTa-Betreuung
(28.05.2020) Die Kindertageseinrichtungen in Taunusstein werden ab dem zweiten Juni wieder schrittweise öffnen: Am Dienstag starten – zusätzlich zu den bereits bisher betreuten Kindern – die Vorschulkinder und deren Geschwister wieder in die Betreuung. Ab...
- Kacmaczyk schenkt Stadt Regenbogenrelief
(27.05.2020) Der Künstler Gerhard Kacmaczyk hat der Stadt Taunusstein ein Kunstobjekt geschenkt: Das Werk „Over the Rainbow“ besteht aus 540 Holzelementen und setzt sich reliefartig zu einem Regenbogenmotiv zusammen.
- Aus dem Magistrat
(26.05.2020) Die wichtigsten Beschlüsse der Magistratssitzung vom 25. Mai in der Übersicht.
- Wie es mit der Kinderbetreuung in Taunusstein weitergeht
(22.05.2020) Der hessische Sozialminister Kai Klose hatte diese Woche bekannt gegeben, wie die „eingeschränkte Regelbetreuung“ in den Kindertageseinrichtungen ab dem 2. Juni ablaufen soll. Die Kindertagespflege (Tagesmütter und -väter) darf ab dem 25. Mai...
- Städtische Einrichtungen: Was hat wie geöffnet?
(14.05.2020) Die Taunussteiner Stadtverwaltung reagiert auf die aktuelle Situation im Hinblick auf die Corona-Pandemie und erweitert das Serviceangebot rund um's Rathaus – soweit möglich – mit einem umfassenden Sicherheitskonzept. Die Gremien treffen sich mit...
- Öffnung der Taunussteiner Spielplätze am Mittwoch
(03.05.2020) Das Land Hessen hat am 1. Mai weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Unter anderem dürfen ab Montag, 4. Mai, die Spielplätze wieder öffnen. Die Stadt Taunusstein begeht am Montag alle Spielplätze auf dem Stadtgebiet und prüft...
- Rekordstart für das Taunussteiner Autokino
(30.04.2020) Der Truck, der am Mittwochvormittag auf dem Halberg ankommt, wiegt satte 36 Tonnen. Das Innenleben besteht praktisch nur aus Technik. Schon der Aufbau des Autokinos ist filmreif: Die Leinwand fährt aus dem Dach des Lastwagens, dreht sich und...
- Taunusstein: Erstes Popup-Autokino in Hessen
(27.04.2020) In Taunusstein starten KF LIVE mit dem hessenweit ersten Popup-Autokino. Ab Donnerstag, 30. April, gibt es auf dem Halberg in Wehen täglich Vorstellungen aktueller Kinofilme und zeitloser Klassiker
- Storchennest für das Aartal
(24.04.2020) Bereits mehrfach wurden Störche zwischen Wehen und Hahn gesichtet – jetzt hat der Bauhof der Stadtwerke Taunusstein dort ein Storchennest aufgestellt. Die Idee war bei der Vorstellung der Aartalkonzepte für das Alpinum und den Aussichtspunkt Hahn...
- Start für den Neubau Feuerwehrgerätehaus in Orlen
(14.04.2020) Die Bauarbeiten zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Freiwilligen Feuerwehren Hambach und Orlen haben planmäßig begonnen. Bis Mitte Mai sollen die Erd- und Kanalarbeiten durch das Unternehmen Dichelbau aus Diez abgeschlossen sein, um...
- Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen: Kommunale Bauvorhaben werden umgesetzt
(31.03.2020) Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens, aber grundsätzlich werden alle städtischen Bauvorhaben planmäßig umgesetzt. Um die Arbeiter zu schützen und das Verbreitungsrisiko zu minimieren, wurden eine Reihe...
2 Treffer
Amtliche Bekanntmachungen
98 Treffer
Ältere Amtliche Bekanntmachungen
- Satzung der Stadt Taunusstein über Stellplätze (Stellplatzsatzung)
(04.08.2020)
- 5. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Generationen, Kultur und Ehrenamt (HH-Beschluss)
(05.11.2021)
- 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen, Wirtschaft und Digitales
(01.11.2021)
- Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung Taunusstein-Wehen
(01.11.2021)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Neuhof
(28.10.2021)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzhahn
(26.10.2021)
- 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wehen
(21.10.2021)
- Bebauungsplan „Ortskern Wehen“
(20.10.2021)
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Seitzenhahn
(29.09.2021)
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Bleidenstadt
(28.09.2021)
- 4. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(16.09.2021)
- Wahlbekanntmachung
(09.09.2021)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hahn
(25.08.2021)
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Neuhof
(25.08.2021)
- 3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzhahn
(24.08.2021)
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hambach
(18.08.2021)
- 3. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(16.06.2021)
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzhahn
(26.05.2021)
- 3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hambach
(26.05.2021)
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Seitzenhahn
(12.05.2021)
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wehen (konstituierend)
(07.05.2021)
- Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Taunusstein („Ortskern Wehen“ )
(04.05.2021)
- 1. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität (konstituierend)
(29.04.2021)
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Orlen (konstituierend)
(28.04.2021)
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzhahn (konstituierend)
(21.04.2021)
- Öffentliche 1. konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(16.04.2021)
- Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Taunusstein - Nachtrag ("Weher Acker II")
(15.04.2021)
- Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Taunusstein ("Weher Acker II")
(22.03.2021)
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hambach
(18.03.2021)
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Orlen
(24.02.2021)
- 1. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(17.02.2021)
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Seitzenhahn
(17.02.2021)
- Bauleitplanung der Stadt Taunusstein, Stadtteil Wehen Bebauungsplan „Ortskern Wehen“ (im Verfahren gemäß § 13a BauGB)
(15.02.2021)
- Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Taunusstein (Benennung von Gemeindeteilen)
(04.01.2021)
- 7. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(18.11.2020)
- 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport
(18.11.2020)
- 5. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
(05.11.2020)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Neuhof
(21.10.2020)
- 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wehen
(14.10.2020)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzhahn
(14.10.2020)
- 6. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(21.09.2020)
- 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
(26.08.2020)
- Öffentliche Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(20.08.2020)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hambach
(19.08.2020)
- Öffentliche Sondersitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses
(19.08.2020)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hahn
(18.08.2020)
- 3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wingsbach
(12.08.2020)
- 3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzhahn
(12.08.2020)
- Erste Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Taunusstein vom 01.03.2017
(22.07.2020)
- Benutzungssatzung für die öffentlichen Grillplätze der Stadt Taunusstein
(22.07.2020)
- 4. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(30.06.2020)
- 3. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(19.06.2020)
- 2. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein
(19.06.2020)
- 3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hahn
(08.06.2020)
- 3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hambach
(08.06.2020)
- 2. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
(27.05.2020)
- 3. öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses
(27.05.2020)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wehen
(19.05.2020)
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Seitzenhahn
(18.05.2020)
- 2. öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses
(10.03.2020) Sitzungstermin: Donnerstag, 19.03.2020, 19:00 Uhr Ort, Raum: Besprechungsraum (010), Erdgeschoss, Rathaus, Aarstraße 150, 65232 Taunusstein-Hahn Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsort
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Seitzenhahn
(10.03.2020) Sitzungstermin: Mittwoch, 18.03.2020, 19:45 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus (Mehrzweckraum), Eltviller Straße, 65232 Taunusstein-Seitzenhahn Der Ortsbeirat tritt zu den Themen der Tagesordnung zum zweiten Mal zusammen und ist so, ohne Rücksicht auf...
- 2. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
(10.03.2020) Sitzungstermin: Mittwoch, 18.03.2020, 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus TAUNUS (Raum West), Aarstraße 138, 65232 Taunusstein-Hahn
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hambach
(03.03.2020) Sitzungstermin: Montag, 09.03.2020, 19:45 Uhr Ort, Raum: Dorfgemeinschaftshaus, Seniorenraum, 65232 Taunusstein-Hambach
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hahn
(03.03.2020) Sitzungstermin: Montag, 09.03.2020, 19:00 Uhr Ort, Raum: Besprechungsraum (010), Erdgeschoss, Rathaus, Aarstraße 150, 65232 Taunusstein-Hahn
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzhahn
(26.02.2020) Sitzungstermin: Montag, 02.03.2020, 19:30 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrgerätehaus, Mehrzweckraum, Am Dorfplatz, 65232 Taunusstein-Watzhahn
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Orlen
(26.02.2020) Sitzungstermin: Mittwoch, 04.03.2020, 19:30 Uhr Ort, Raum: Zugmantelhalle (Vereinsraum II), Neuhofer Straße 1, 65232 Taunusstein-Orlen
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wehen
(26.02.2020) Sitzungstermin: Dienstag, 03.03.2020, 19:30 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrgerätehaus (Schulungsraum), Mainzer Allee 22, 65232 Taunusstein-Wehen
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wingsbach
(26.02.2020) Sitzungstermin: Mittwoch, 04.03.2020, 19:45 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus (Gemeinschaftsraum II), Scheidertalstraße 215, 65232 Taunusstein-Wingsbach
- 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Neuhof
(26.02.2020) Sitzungstermin: Montag, 02.03.2020, 20:00 Uhr Ort, Raum: Alte Schule (Mehrzweckraum), Keplerstraße 7, 65232 Taunusstein-Neuhof
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Bleidenstadt
(26.02.2020) Sitzungstermin: Mittwoch, 04.03.2020, 19:30 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrgerätehaus (Schulungsraum), Aarstraße 44a, 65232 Taunusstein-Bleidenstadt
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Niederlibbach
(26.02.2020) Sitzungstermin: Freitag, 06.03.2020, 20:00 Uhr Ort, Raum: Dorfgemeinschaftshaus (Foyer/Anbau), Hauptstraße 1, 65232 Taunusstein-Niederlibbach
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Seitzenhahn
(21.02.2020) Sitzungstermin: Mittwoch, 04.03.2020, 19:45 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus (Mehrzweckraum), Eltviller Straße, 65232 Taunusstein-Seitzenhahn
- 1. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wingsbach
(15.01.2020) Sitzungstermin: Mittwoch, 22.01.2020, 19:45 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus (Gemeinschaftsraum II), Scheidertalstraße 215, 65232 Taunusstein-Wingsbach
- Neuaufstellung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Taunusstein
(11.12.2019)
- 6. öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates Taunusstein
(27.11.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 04.12.2019, 15:00 Uhr Ort, Raum: Seniorenresidenz "Am Ehrenmal", Am alten Sportplatz 43, 65232 Taunusstein-Hahn
- 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Orlen
(25.11.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 27.11.2019, 19:30 Uhr Ort, Raum: Zugmantelhalle (Vereinsraum II), Neuhofer Straße 1, 65232 Taunusstein-Orlen
- 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wingsbach
(13.11.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 20.11.2019, 19:45 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus (Gemeinschaftsraum II), Scheidertalstraße 215, 65232 Taunusstein-Wingsbach
- 8. öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses
(04.11.2019) Sitzungstermin: Donnerstag, 07.11.2019, 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus TAUNUS (Raum West), Aarstraße 138, 65232 Taunusstein-Hahn
- 9. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
(04.11.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 06.11.2019, 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus TAUNUS (Raum West), Aarstraße 138, 65232 Taunusstein-Hahn
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Seitzenhahn
(29.10.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 30.10.2019, 19:30 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus (Mehrzweckraum), Eltviller Straße, 65232 Taunusstein-Seitzenhahn Der Ortsbeirat tritt zu den Themen der Tagesordnung zum zweiten Mal zusammen und ist daher ohne Rücksicht auf...
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wehen
(23.10.2019) Sitzungstermin: Dienstag, 22.10.2019, 18:45 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrgerätehaus (Schulungsraum), Mainzer Allee 22, 65232 Taunusstein-Wehen
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Niederlibbach
(23.10.2019) Sitzungstermin: Freitag, 25.10.2019, 20:00 Uhr Ort, Raum: Dorfgemeinschaftshaus (Foyer/Anbau), Hauptstraße 1, 65232 Taunusstein-Niederlibbach
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Neuhof
(16.10.2019) Sitzungstermin: Montag, 21.10.2019, 20:00 Uhr Ort, Raum: Alte Schule (Mehrzweckraum), Keplerstraße 7, 65232 Taunusstein-Neuhof
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wehen
(16.10.2019) Sitzungstermin: Dienstag, 22.10.2019, 18:45 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrgerätehaus (Schulungsraum), Mainzer Allee 22, 65232 Taunusstein-Wehen
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzhahn
(16.10.2019) Sitzungstermin: Montag, 21.10.2019, 19:30 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrgerätehaus, Mehrzweckraum, Am Dorfplatz, 65232 Taunusstein-Watzhahn
- Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und auf öffentlichen Plätzen
(16.10.2019) Aufgrund der §§ 5 und 51 Nr 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl.I 2005, 142), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21. Juni 2018 (GVBl. S. 291 , der §§ 16 ff. und 37 des Hessischen Straßengesetzes...
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wingsbach
(16.10.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 16.10.2019, 19:45 Uhr Ort, Raum: Sport- und Kulturhalle, An der Steinkaut 1, 65232 Taunusstein-Wingsbach
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Bleidenstadt
(16.10.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 16.10.2019, 19:30 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrgerätehaus (Schulungsraum), Aarstraße 44a, 65232 Taunusstein-Bleidenstadt
- 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hambach
(16.10.2019) Sitzungstermin: Montag, 21.10.2019, 19:45 Uhr Ort, Raum: Dorfgemeinschaftshaus, Seniorenraum, 65232 Taunusstein-Hambach
- 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hahn
(15.10.2019) Sitzungstermin: Dienstag, 22.10.2019, 19:15 Uhr Ort, Raum: Besprechungsraum (010), Erdgeschoss, Rathaus, Aarstraße 150, 65232 Taunusstein-Hahn
- 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Orlen
(15.10.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 23.10.2019, 19:30 Uhr Ort, Raum: Zugmantelhalle (Vereinsraum II), Neuhofer Straße 1, 65232 Taunusstein-Orlen
- 5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Seitzenhahn
(15.10.2019) Sitzungstermin: Mittwoch, 23.10.2019, 19:45 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus (Mehrzweckraum), Eltviller Straße, 65232 Taunusstein-Seitzenhahn
- Erste Änderungssatzung zur Friedhofssatzung für den Bestattungswald Hirschwiese und Hirschwiese 2 in Taunusstein vom 01.01.2018
(25.09.2019)
- Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Taunusstein
(11.09.2019)
- Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Taunusstein
(11.09.2019) der 4. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein Sitzungstermin: Donnerstag, 19.09.2019, 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus TAUNUS, Herblay-Saal, Aarstraße 138, 65232 Taunusstein-Hahn
- 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
(21.08.2019)
- 6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hahn
(21.08.2019)
- 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hambach
(14.08.2019)
Suche läuft...
Ratsinformationen
21 Treffer
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Dr. Peter-Nikolaus-Platz
- Dr.-Peter-Nikolaus-Platz
- Dorfplatz vor der Kirche
- Grillplatz "Hambach" Hambach
- Grillplatz "Im Maisel" Neuhof
- Grillplatz "Niederlibbach" Niederlibbach
- Grillplatz "Pfannenkuchenwiese" Bleidenstadt
- Lichterwald (Waldspielplatz)
- Lindenplatz
- Parkplatz Eiserne Hand in Hahn
- Parkplatz Zugmantel
- CMS Seniorenresidenz Am Ehrenmal
- Dorfgemeinschaftshaus
- Dorfgemeinschaftshaus Watzhahn
- Ev. Kita Arche Noah
- Feuerwehrgerätehaus Watzhahn
- Freiwillige Feuerwehr Watzhahn
- Ferienwohnung Heiko Bretschneider
- Limesturm am Kastell Zugmantel
- Europa-Schule Dr. Obermayr e.V., Kita „Im Obergund“
- Silberbachhalle
1 Treffer
Ältere Meldungen
- Neue Stellenangebote & Praktikumsplatz!
(02.10.2020) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!