Inhaltsbereich
Wirtschaftsstandort
Das Mittelzentrum Taunusstein ist mit seinem überdurchschnittlichem Kaufkraftniveau, seiner guten Verkehrsanbindung und den vielen herausragenden sogenannten "weichen" Standortfaktoren ein beliebter Wirtschaftsstandort.
Viele inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, zumeist in den drei größeren Stadtteilen Bleidenstadt, Hahn und Wehen angesiedelt, tragen ihren Teil zu einem harmonischen Gesamtbild bei.
Mehrere Gewerbe- und Gewerbemischgebiete beherbergen Produktions-, Handwerksbetriebe sowie innovative Dienstleister, die in ihrer Gesamtheit für ein gesundes Branchenmix sorgen.
Um sich sämtlichen Belangen der Wirtschaft schnell und unkompliziert widmen zu können, arbeiten Gewerbeamt und StaTa GmbH, Stadtmarketing & Standortentwicklung eng zusammen.
Flächen & Immobilien
Taunusstein hat sich zu einem beliebten Gewerbestandort entwickelt. Die Lage im "Speckgürtel" des Rhein-Main-Gebietes und die vorhandene, sehr gute Infrastruktur bieten gute Ausgangsbedingungen für Unternehmen. Für manche Betriebe ist die überdurchschnittlich hohe Kaufkraft im Stadtgebiet bei der Wahl des Standortes Taunussteins ausschlaggebend.
Um weiteren ansiedlungswilligen Unternehmen gute Voraussetzungen zu bieten, werden in Zukunft weitere Gewerbeflächen entwickelt und in einer Bestandserhebung freie Flächen in bereits bebauten Gebieten ermittelt. Sollte im derzeitigen Angebot nicht das Passende für Sie dabei sein, bitte sprechen Sie uns an. So können wir gemeinsam an einer optimalen Lösung arbeiten.
Ausschreibungen
Im nationalen Bereich sind Öffentliche Ausschreibungen, Teilnahmewettbewerbe und Interessenbekundungsverfahren bekannt zu machen. Pflichtorgan für Bekanntmachungen ist in Hessen die HAD. Die Inhalte der Bekanntmachung sind z. B. im Baubereich im § 12 VOB/A beschrieben.
Europaweit sind im Regelfall alle Verfahrensarten bekannt zu machen. Pflichtorgan für diese Bekanntmachungen ist die HAD und TED. Die Inhalte dieser Ausschreibungen sind den Enotices Formblättern der EU zu entnehmen.
Wie können Sie sich an solch einer Ausschreibung beteiligen?
Entweden Sie suchen selber in der HAD oder lassen sich dort registrieren. Gegen eine Gebühr von 100,- Euro pro Jahr bekommen Sie dann automatisch alle Ausschreibungen aus ihrem Tätigkeitsbereich hessenweit angezeigt.
Wie wird bei freihändigen Vergaben verfahren?
Nach unserer Erfahrung liegt der Anteil der zu vergebenen Leistungen ohne Bekanntmachung bei ca. 90%.
Da es sich bei diesen Verfahren um freihändige Vergaben bzw. um Direktvergaben handelt, wählt die zuständige Vergabestelle die jeweils aufzufordernden Bieter selbst aus. Grundlage ist die vorherige Eignungsprüfung.
Derzeit erarbeiten wir eine Möglichkeit, dass interessierte Unternehmen diese Eignungsprüfung im Vorfeld "durchlaufen" und bei den jeweiligen Vergabestellen hinterlegt werden, um bei passenden Vergaben direkt angesprochen werden zu können.
Abteilungen
StaTa GmbH - Stadtmarketing & Standortentwicklung Taunusstein | |
Rathaus Aarstraße 150 65232 Taunusstein (Stadtteil Hahn) E-Mail: team@stata.gmbh |