Die Wahl zum neuen Seniorenbeirat findet am 14. September 2018 statt. Mehr als 8900 Wahlberechtigte Taunussteiner Seniorinnen und Senioren, die am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben und mit Hauptwohnung in Taunusstein gemeldet sind, sind aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen.
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren in Taunusstein. Die gewählten und die beratenden Mitglieder arbeiten eng mit dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung zusammen und sind mit den Seniorenclubs und den Institutionen der Taunussteiner Seniorenarbeit vernetzt.
Ansprechpartner für den Seniorenbeirat in der Verwaltung ist die Leitstelle Älterwerden. Sitzungstermine, Einladungen und Protokolle werden auf der Homepage der Stadt Taunusstein unter www.taunusstein.de veröffentlicht, damit sich Interessierte direkt informieren können. Die Sitzungen sind öffentlich und die Mitglieder des Seniorenbeirats sind gern Ihre Ansprechpartner.
Damit Sie sich einen Eindruck von den Kandidatinnen und Kandidaten verschaffen können, stellen diese sich vor.
Nähere Informationen, Formulare und Unterlagen zur Seniorenbeiratswahl finden Sie auf der Homepage der Stadt Taunusstein unter www.taunusstein.de/rathaus/wahlen oder erhalten Sie beim Wahlleiter Michael Streu und seiner Stellvertreterin Nicole Lustermann unter der Durchwahl 06128/241-119 oder 06128/241-391.
Ingrid Baumeister
79 Jahre
Rentnerin
Freie Wähler Seniorinnen und Senioren
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Frau Baumeister ist schon einige Jahre im Taunussteiner Seniorenbeirat aktiv und hat z.B. bei den Informationsbroschüren Einkaufen und Gesundheit mitgearbeitet. Auch für den Turnverein Wehen war sie mehrere Jahre im Vorstand tätig. Außerdem ist sie für die FWG Mitglied im Ortsbeirat Wehen.
Jutta Behr
71 Jahre
Goldschmiedin
Evangelische Kirchengemeinde Wehen
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Seniorenbeirat in der Stadt Taunusstein, Hospizbegleitung, Demenzbetreuung und Mitwirkung bei der evangelischen Gemeinde in Wehen und in der Diakonie.
Günther Behrens
78 Jahre
Pensionär
Freie Wähler Seniorinnen und Senioren
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Günther Behrens ist Berufssoldat a.D. Er will sich im Seniorenbeirat besonders für das kulturelle Leben und Wohnen im Alter engagieren. Er engagiert sich seit mehr als 10 Jahren in der Leitstelle Älterwerden der Stadt Taunusstein und zeigt monatlich Klassiker der Filmkunst (Organisation und Durchführung).
Dr. Herrmann Schmitter
74 Jahre
Biologe
Senioren Union der CDU
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Senioren Union der CDU
Heinz Emmel
75 Jahre
Frühere berufliche Tätigkeit:
Kfm. Angestellter ,Abteilungsleiter/Einkäufer
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Im DRK Taunusstein Gründungsmitglied und lange Jahre Vorstandsmitglied und Geschäftsführer ohne Unterbrechung. Langjähriger Jugendrotkreuzleiter im Kreisverband Rheingau-Untertaunus. Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Taunusstein seit 2007 und aktive Mitarbeit bei der Broschüre „Generationenfreundliches Einkaufen“ und „Rund um die Gesundheit“.
Dietmar Enders
74 Jahre
Schulleiter i.R.
Nachbarschaftshilfe Taunusstein
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Seniorenbeirat der Stadt Taunusstein, Nachbarschaftshilfe Taunusstein, Ortsvorsteher in Hahn, Stadtverordneter, Stadtrat, Kreistagsabgeordneter, Kreisbeigeordneter, Schiedsmann
Bruno Hanika
78 Jahre
Senioren Union der CDU
Liebold Wolf-Dieter
75 Jahre
Pensionär
Freie Wähler Seniorinnen und Senioren
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Wolf-Dieter Liebold engagiert sich ehrenamtlich bei der Nachbarschaftshilfe Taunusstein. Als Kriminalbeamter a.D. will er sich im Seniorenbeirat besonders für die Sicherheit der Seniorinnen und Senioren einsetzen. Außerdem ist er FWG-Stadtverordneter und wird deshalb auch ein Auge darauf haben, dass die Anliegen des Seniorenbeirats im Stadtparlament angemessen berücksichtigt werden.
Gottfried Mallon
79 Jahre
Pfarrer im Ruhestand
Evangelische Kirchengemeinde Bleidenstadt
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
3 Legislaturperioden Seniorenbeirat und ehrenamtliche Arbeit in der Leitstelle Älterwerden seit 2002
Anita Matzke
Rentnerin
Senioren Union der CDU
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Frau Anita Matzke hat 10 Jahre den Blutspende-Servicedienst des Deutschen Roten Kreuzes geleitet. Seit mehr als 10 Jahren ehrenamtliche Demenzbetreuerin, Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Taunusstein, Ortsbeirat Seitzenhahn, Stadtverordnete für die CDU Taunusstein.
Jutta Elisabeth Molzberger
69 Jahre
Rentnerin
Senioren-Kulturkreis- Taunusstein
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Osteopathiegruppenleitung Idstein, Öffentlichkeitsarbeit für das Wehener Schloss; Senioren-Kulturkreis-Taunusstein, TV Wehen, Feuerwehr
Hans-Hermann Nissen
75 Jahre
Diplom-Ingenieur für Landespflege
Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v.
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Seniorenbeirat der Stadt Taunusstein, Vorstand der Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.V.
Hans Ruppert
72 Jahre
Deutsches Rotes Kreuz Taunusstein
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
DRK Ortsverein Taunusstein
Franz Schwenzer
72 Jahre
Pensionär
Senioren-Kulturkreis-Taunusstein
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Leiter der Computergruppe des Senioren-Kultur-Kreises, Mitarbeiter „Senioren auf Draht“ und ehrenamtlich aktiv in dem Projekt „Alt hilft Jung“ an den Beruflichen Schulen Untertaunus
Manfred Thomas
78 Jahre
Rentner
Senioren-Kulturkreis-Taunusstein
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Vorsitzender Senioren-Kulturkreis Taunusstein, Leiter Gedächtnistraining, Mitglied Seniorenbeirat der Stadt Taunusstein, Mitarbeit im Seniorenzentrum Taunusstein
Norbert Weimar
67 Jahre
Diplom Ing.
Pfarrei St. Ferrutius
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der katholischen Pfarrei St. Ferrutius, Bildungsbeauftragter der Pfarrei St. Ferrutius, Vorsitzender des Ausschusses Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei St. Ferrutius
Gerhard Wittmeyer
79 Jahre
Bauingenieur (grad.)
DRK Ortsverein Taunusstein
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeiten:
Vorstandstätigkeit: seit 1977 Stadtverordneter für die CDU Taunusstein, Stadtverordnetenvorsteher, viele Jahre Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes, Vorstand der Bürgerstiftung Taunusstein, Vorstand der 1. BCG und ehrenamtliches Magistratsmitglied