Inhaltsbereich
Aktuelles
08.04.2022
Senioren
Team der „Klassiker der Filmkunst“ sucht Ehrenamtliche
Monatlich läuft ein Film der 30er bis Anfang 70er Jahre im Bürgerhaus Taunus. Für die Organisation, Werbung und Vorführung werden Mithelferinnen und -helfer gesucht, die Spaß am Film haben haben und sich mit Klassikern der Filmgeschichte beschäftigen wollen. weiterlesen
07.04.2022
Stadtmarketing
Karten für Bernd Stelter in Taunusstein
Im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums hat die StaTa Gmbh den bekannten Komiker Bernd Stelter am 26. Mai, in das Bürgerhaus Taunus in Hahn eingeladen. Noch sind Tickets für die Veranstaltung über den Online-Shop zu bekommen – als Ostergeschenk oder für sich selbst. weiterlesen
07.04.2022
Ukraine Hilfe
Taunussteiner Stadtparlament einstimmig für Wohnraum für Geflüchtete
Um sich auf die steigenden Zahlen Geflüchteter aus der Ukraine vorbereiten zu können, hat die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 6. April, in einer Sondersitzung der Ermächtigung des Magistrats einstimmig zugestimmt, Unterkünfte für geflüchtete Menschen zu schaffen. weiterlesen
06.04.2022
50 Jahre Taunusstein
Frühlings-Eislaufen in Taunusstein
Taunusstein on ice: Im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums gibt es von Samstag, 16. April, bis zum 21. Mai, auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn die synthetische Eisbahn der StaTa GmbH mit Unterstützung der SÜWAG AG. weiterlesen
06.04.2022
Bücherei
Onilo – kostenlose, animierte Kinderbücher zum Lesen, Hören und Verstehen
Ab sofort gibt es in der Stadtbücherei oder per Mail kostenlose Verleihcodes für animierte Kinderbücher. Dieses Angebot gilt auch für Nicht-Mitglieder der Stadtbücherei. weiterlesen
04.04.2022
Bürgerwald
Neue Magistratskommission Wald berät Stadt zu klimastabilem Wald
Die Stadtverordnetenversammlung hatte der Magistratskommission Wald und ihrer Besetzung zugestimmt. Die konstituierende Sitzung ist für Mai geplant: Ab dann berät die Kommission den Magistrat der Stadt rund um das Thema Wald und künftige Bewirtschaftung. weiterlesen
04.04.2022
Jugendarbeit
Angebote für geflüchtete Jugendliche im Koop.Jugendzentrum
Im Koop.Jugendzentrum startet ab Donnerstag, 7. April, jeweils 18 Uhr bis 21 Uhr, wöchentlich ein offenes Treffen für geflüchtete Jugendliche zwischen 14 Jahren und 24 Jahren. Das Angebot wird von einer Muttersprachlerin ehrenamtlich vor Ort unterstützt. weiterlesen
01.04.2022
Ukraine Hilfe
Ukrajina Connect: Jobportal für Ukrainer im Taunus
Viele Ukrainerinnen und Ukrainer wollen schnellstmöglich in Deutschland arbeiten. Um sie mit Unternehmen, die Jobs in der Region anbieten, einfach und schnell in Kontakt zu bringen, hat die StaTa GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Taunusstein, jetzt das Stellen-Portal „Ukrajina Connect“ gestartet. weiterlesen
01.04.2022
Corona
Neue Corona-Regelungen in städtischen Einrichtungen
Die hessische Landesregierung hat die Corona-Regelungen angepasst und ab Samstag, 2. April, auf Basis-Schutzmaßnahmen reduziert. Um bei dem sehr dynamischen Infektionsgeschehen, die Services der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und der städtischen Einrichtungen aufrechtzuerhalten, tragen die Mitarbeitenden weiterhin FFP2-Masken und appellieren an alle Besucherinnen und Besucher das auch weiterhin zu tun. weiterlesen
01.04.2022
Infrastruktur
April, April: Taunusstein plant Ringseilbahn / Erweiterung nach Frankfurt denkbar
Um die zehn Stadtteile besser miteinander zu verbinden und um eine zukunftsfähige Mobilität sicherzustellen, plant die Stadt Taunusstein als Pilotprojekt eine Hochgeschwindigkeits-Seilbahn, die ringförmig alle Stadtteile über Haltepunkte anschließt. Die Machbarkeitsstudie läuft bereits. Besonders im Fokus steht ein Höchstmaß an Komfort. weiterlesen
01.04.2022
50 Jahre Taunusstein
Stadtjubiläum: Taunusstein sammelt
Der Jubiläumsmonat April des Taunussteiner Stadtgeburtstags steht unter dem Motto „Taunusstein sammelt“: In allen Stadtteilen organisieren die jeweiligen Ortsbeiräte Müllsammelaktionen. Die Stadtwerke Taunusstein koordinieren die Verteilung der Müllsäcke und Sammelzangen und sorgen für den Abtransport des gesammelten Mülls. weiterlesen
01.04.2022
Ukraine Hilfe
Unterbringung Geflüchteter: Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverwaltung Taunusstein lädt für Mittwoch, 6. April, 20 Uhr, in der Silberbachhalle Wehen zu einer Sondersitzung des Stadtparlaments im direkten Anschluss zur Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität (SUM). Grund ist ein dringlicher Beschluss zur Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete. Zunächst berät der Magistrat in einer nicht öffentlichen Sitzung am Montag, 4. April, über die Vorlage. weiterlesen
30.03.2022
Ehrenamt
Digitaler Workshop zum Thema Newsletter im Ehrenamt
Newsletter sind ein erfolgreiches Marketing-Tool im ehrenamtlichen Engagement. Damit Ehrenamtliche die Möglichkeiten dieses Tools ausschöpfen können, bietet die Anlaufstelle für ehrenamtlichen Arbeit der Stadt Taunusstein am Mittwoch, 13. April, 18 Uhr bis 21 Uhr einen Onlinekurs per Zoom zur Erstellung von Newslettern an. weiterlesen
29.03.2022
Senioren
Klassiker der Filmkunst ist wieder da
Nach einer längeren, coronabedingten Pause, zeigen die „Klassiker der Filmkunst“ am Mittwoch, 13. April, um 15 Uhr, im alten Saal des Bürgerhaus Taunus ein amerikanisches Filmmusical aus dem Jahr 1948. Der Eintritt ist frei. weiterlesen
29.03.2022
Senioren
Dreiteiliger Grundkurs für Smartphone-Anfänger
Die ehrenamtlichen Internetlotsen Taunusstein bieten den dreiteiligen Grundkurs für Smartphone-Neulinge „Lerne dein Android Smartphone kennen“ an. Start ist am Dienstag, 12. April, der zweite Teil findet am 26. April und der dritte Part am 10. Mai, jeweils von zehn Uhr bis zwölf Uhr im Bürgerhaus Taunus im Alten Saal statt. weiterlesen