Film-Streaming zur Berlinale und darüber hinaus
Ein Februar ohne Berlinale ist eigentlich undenkbar. Als Alternative gibt es über das Filmfriend-Angebot der Stadtbücherei auf der Berlinale prämierte Highlights der vergangenen Jahre. Die Plattform Filmfriend bietet Büchereinutzern unbeschränkten und kostenlosen Online-Zugang zu mehr als 2.500 Film- und Serienvideos über das Büchereikonto. Und unter www.filmfriend.de/de/collections/berlinale finden sich viele Filme speziell rund um das Filmfestival.
Die Filme sind mit einer Internetverbindung auf einem Rechner, Tablet oder Smartphone über den Browser, sowie über TV-Geräte (AppleTV oder Google ChromeCast) zu streamen. Ebenso gibt es eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte, damit sind Downloads und die anschließende Offline-Nutzung möglich.
Mehr unter: https://sb-taunusstein.lmscloud.net
Lernen per App und Schülerhilfen
Lesen lernen die meisten Kinder in der Schule, Bücher dafür finden die Erstleser in der Stadtbücherei. In Zeiten von Corona, Home Schooling und teilweise geschlossener Bibliotheken rücken jetzt vermehrt auch digitale Lernangebote in den Fokus. So motiviert und unterstützt die prämierte App eKidz Kinder im Grundschulalter beim selbstgesteuerten Lesenlernen – mit Bildern Stimmaufnahmen und Quizfragen https://www.ekidz.eu.
Die Stadtbücherei bietet für das Homeschooling einen kostenlosen Zugang zu den Schülerhilfen des Dudenverlags mit Lerninhalten für die Klassenstufen fünf bis zehn, in Deutsch (Aufsatz, Rechtschreibung, Grammatik), Englisch, Französisch, Latein und Mathematik – multimedial aufbereitet und inklusive Übungen und Selbstkontrollen.
Weiterbildung für Erwachsene
Die Stadtbücherei Taunusstein ist Mitglied bei der digitalen Plattform „Onleiheverbund Hessen“. Dort gibt es seit kurzem eLearning-Kurse zur beruflichen Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Software und Programmieren sowie Freizeit und Gesundheit. Egal ob Hausautomation, Podcast erstellen, Fotografie, Rhetorik, Präsentationstechnik, Kommunikation und Führungsarbeit, Webdesign oder 3D-Druck – hier wird jeder fündig.
Wer lieber klassische Medien nutzt, kann aus einem Angebot von über 24.000 Medien auswählen. Im Hinblick auf das Infektionsgeschehen bietet die Stadtbücherei einen Abholservice. Online oder telefonisch Medien vorbestellen, Termin ausmachen und abholen: www.taunusstein.de/buecherei-abholservice.