330 Meter lang ist das letzte Teilstück, das den Radverkehr jetzt sicher am Orlenbach entlangführt. 210.000 Euro hat die Stadt für den Ausbau der Radstrecke, inklusive einer Radwegbrücke über den Orlenbach, investiert. Nachdem Bürgermeister Zehner statt der üblichen Bandzerschneidung, passend zum Thema eine quer über den Radweg gespannte Kette geöffnet hatte, haben er selbst, Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen des Ortsbeirats Wehen die neue Strecke direkt per Rad getestet.
Sichere Verbindung der Stadtteile
„Wir sind sehr froh, dass wir nun endlich einen sicheren und durchgängigen Radweg auf der Strecke anbieten können“, so Zehner. Bislang endete die Radverbindung an der Landesstraße L3470 – wer zwischen den Stadtteilen per Rad fahren wollte, musste einen Teil der Strecke auf der Verkehrsstraße zurücklegen. Bis auf kleinere Nacharbeiten, wie die endgültige Beschilderung, ist die Baumaßnahme abgeschlossen.
„Der Ausbau des Radwegenetzes in Taunusstein ist Teil unseres Verkehrsentwicklungsplans 2030. Die Schließung von Lücken und die Schaffung von Anschlüssen sind dabei genauso wichtig, wie der Bau neuer Strecken, wie beispielsweise der Ausbau der Verbindungswege im Aartal zu den Stadtteilen“, sagt Zehner.
„Das wachsende Angebot an E-Bikes macht Radfahren auch für die hügelige Taunuslandschaft und für große Teile der Bevölkerung attraktiv – in Verbindung mit einem gut ausgebauten Wegenetz ist - gerade für die Strecken innerhalb Taunussteins - der Radverkehr ein wichtiger Baustein im Hinblick auf unsere zukünftige Mobilität“, so der Bürgermeister.