Bürgermeister Sandro Zehner freut sich, den Wählerinnen und Wählern wieder ein gutes Serviceangebot rund um die Wahl anbieten zu können. Ab dem 17. September ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen möglich. Dies kann entweder online über die Homepage, www.wahlschein.de, oder über den Vordruck auf der Wahlbenachrichtigung erfolgen. Auch eine formlose, in jedem Fall aber schriftliche Beantragung unter Angabe der persönlichen Daten ist möglich. Die Wahlbenachrichtigung wird allen Wahlberechtigten zusammen mit einer Informationsbroschüre zur Volksabstimmung bis spätestens 7. Oktober zugestellt. Falls Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, wenden Sie sich an das Wahlbüro, um Ihre Wahlberechtigung zu prüfen. Sofern Ihre Wahlberechtigung festgestellt wird, können Sie entweder Briefwahl beantragen, oder am Wahltag mit Ihrem Reisepass oder Personalausweis in dem für Ihre Wohnanschrift zuständigen Wahllokal wählen. Für die direkte Ausstellung von Briefwahlunterlagen steht Ihnen ab 17. September im Rathaus, Erdgeschoss, Raum 010 das Wahlbüro wieder zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:
montags bis freitags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie
montags, dienstags und donnerstags 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, und mittwochs 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Briefwahlunterlagen müssen so rechtzeitig zurückgeschickt werden, dass Sie bis Samstag, 27. Oktober per Post zugestellt werden, oder bis spätestens am Wahltag, 18.00 Uhr in den Hausbriefkasten am Rathaus, Aarstraße 150 in Taunusstein-Hahn eingeworfen werden.
Die Auszählung der Landtagswahl erfolgt am Wahlsonntag nach 18 Uhr in den Wahl- und Briefwahllokalen. Erst nach Feststellung des Wahlergebnisses der Landtagswahl werden die Stimmzettel der Volksabstimmungen ausgezählt, jedoch nur die, die einheitlich mit „Ja“ oder einheitlich mit „Nein“ gekennzeichnet worden sind. Stimmzettel, auf denen im Wege der Einzelabstimmung abgestimmt worden ist, werden am folgenden Tag in Auszählungswahlvorständen im Rathaus ausgezählt. Jede Auszählung ist öffentlich.
Bitte beachten Sie, dass es wegen der Auszählung der Volksabstimmung am 29. Oktober zu Einschränkungen hinsichtlich der Erreichbarkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus kommen kann und Ihnen die Ansprechpartner im Rathaus möglicherweise nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen.
Für diese Wahl, aber auch für zukünftige Wahlen werden noch Wahlhelfer gesucht. Sie finden unter www.bundeswahlleiter.de nähere Informationen zu den Aufgaben als Wahlhelfer/in. Wir informieren Sie auch gerne persönlich. Bitte sprechen Sie uns an: Michael Streu, 06128/241-119 oder Nicole Lustermann, 06128/241-391. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und würden uns freuen, wenn die Stadt Taunusstein Sie als Wahlhelfer/in gewinnen kann.