© planquadratAuf einer Fläche von knapp 10.000 Quadratmetern entstehen gegenüber dem Zentralen Omnibusbahnhofs und dem Taunussteiner Rathaus ein neues Polizeizentrum, Gewerbeflächen und 57 geförderte Wohnungen sowie eine Tiefgarage für die Mieter und Mitarbeiter.
Fertigstellung für Mitte 2022 geplant
Nach einem moderierten Stadtentwicklungsprozess 2014 im Rahmen von Projektwerkstätten mit Bürgerbeteiligung und der anschließenden Ausschreibung durch die Stadt für einen Investorenwettbewerb, hatte die kwb Rheingau-Taunus 2016 den Zuschlag erhalten. Seit März 2020 wird an der Hahner Mitte gebaut – die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant.
Auf der Infoseite www.taunusstein.de/hahnermitte gibt es am 3. März Einblicke, Bilder und Videos rund um die Baustelle sowie Visualisierungen, wie der Gebäudekomplex in Zukunft aussehen wird und Statements künftiger Mieter – begleitet über die Social-Media-Kanäle der Stadt.
In die Gewerbeflächen ziehen ab Mitte 2022 die Rheingau-Taunus Verkehrsbetriebe (RTV), die Geschäftsstelle der RTK Holding sowie ein gastronomisches Angebot mit Außenterrasse.
Zur Aarstraße hin wird der Zugang zum neuen Polizeizentrum Taunusstein entstehen. Auf drei Etagen und rund 1.500 Quadratmetern werden dort künftig der Polizeiposten, der Regionale Verkehrsdienst sowie die Regionale Ermittlergruppe unter einem Dach vor Ort sein und die Polizeipräsenz mit bis zu 35 Beamtinnen und Beamten in Taunusstein deutlich verstärken.
Ein Zentrum für Hahn mit vielfältigem Angebot
Die Brachfläche des ehemaligen Bahnhofsgeländes war zuvor als Parkplatz genutzt worden. „Das Areal bildet mit dem Zentralen Omnibusbahnhof, dem Rathauskomplex und dem Bürgerhaus ein Zentrum in Taunusstein. Es ist gut und wichtig, dass die lange Zeit verwahrloste Fläche entlang der Gleise jetzt sinnvoll im Sinne der Bürgerinnen und Bürger genutzt wird“, sagt Zehner und führt aus: „In der Projektwerkstatt vor Beginn der Planungen, wurde der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger deutlich, dass in dieser zentralen Lage ein möglichst vielfältiges Angebot entstehen soll: Wohnen, Grünfläche, Gewerbe und Gastronomie – um die Aufenthalts- und Lebensqualität vor Ort deutlich zu erhöhen.“ Das sei mit dem Konzept der kwb nicht nur gelungen, sondern werde jetzt noch durch den Aufbau eines großen Polizeizentrums in Taunusstein ergänzt.
„Aktuell sind die Hochbauarbeiten für die Gewerbe- und Polizeigebäude nahezu abgeschlossen. Im nächsten Bauabschnitt werden auch die Gebäude für die 57 Sozialwohnungen errichtet“, so kwb-Geschäftsführer Ditmar Joest, der das Vorhaben verantwortet. Beendet sind die Bauarbeiten voraussichtlich Mitte 2022. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 34,5 Millionen Euro. Das Land Hessen beteiligt sich mit einem Finanzierungszuschuss in Höhe von 2,7 Millionen Euro sowie mit einem Wohnungsbaudahrlehen in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro. Die Stadt Taunusstein finanziert das Vorhaben mit 570.000 Euro.