Was kann man präventiv tun, um in seinem gewohnten Umfeld bleiben zu können? Auf diese Frage gibt es ganz individuelle Antworten. Viele kleinere Alltagshelfer, der Abbau von Schwellen im Bad und Hauseingang, die richtige Beleuchtung bei der kommenden dunklen Jahreszeit, Hausnotrufsysteme und vieles mehr können den Verbleib in der Wohnung ermöglichen. Die Wohnberatungsstelle Taunusstein des Netzwerk Wohnen Rheingau-Taunus lädt Interessierte jeden Alters zu einem informativen und unterhaltsamen Nachmittag am Freitag, dem 5. Oktober 2018 um 15:30 Uhr in das Bürgerhaus Taunus, in Taunusstein- Hahn, ein. Rosemarie Haas und weitere Schauspieler der Taunusbühne Bad Schwalbach stellen in kurzen Szenen Gründe für eine Wohnberatung in der eigenen Wohnung vor. Wo es Unterstützung und Hilfen gibt, erfahren Sie in einem offenen Austausch mit den anwesenden Wohnberaterinnen und Wohnberatern. Lassen Sie sich überraschen und informieren. Bevor der offizielle Teil der Veranstaltung mit Theaterszenen und Musik um 16:00 Uhr mit dem Grußwort durch den 1. Stadtrat eröffnet wird, können Sie sich an den Ständen der Wohnberatungsstelle über viele kleine Hilfsmittel, die Ihnen den Alltag erleichtern, informieren. Die Wohnberatungsstelle Taunusstein freut sich, dass Herr Albert Schönleber aus der Partnerkommune Geisenheim das Scalamobil vorstellt. Weitere Informationen zur Wohnberatung und der Veranstaltung erhalten Sie bei Uta Feix, Telefon: 06128/241-322 und unter www.netzwerk-wohnen-rheingautaunus.de
Auch im Alter in der eigenen Wohnung bleiben – was kann ich tun?
Auch im Alter in der eigenen Wohnung bleiben – was kann ich tun?
Jeder von uns möchte in seiner liebgewonnenen Umgebung alt werden und wenn möglich einen Umzug vermeiden.
Pressemitteilungen vom 27.09.2018Letzte Aktualisierung: 15.01.2019
zurück