© CityBahn GmbHUnter www.taunusstein.de/citybahn gibt es Informationen, Videos, Fakten, Fragen und Antworten zur Citybahn speziell für Taunusstein.
„Die Taunussteiner Bürgerinnen und Bürger können zwar nicht beim Bürgerbegehren am ersten November in Wiesbaden über die Citybahn abstimmen, dennoch würde die geplante Straßenbahn durch große Teile des Stadtgebiets führen und das Stadtbild von Taunusstein künftig deutlich mitprägen“, so Bürgermeister Sandro Zehner. „Ganz abgesehen davon, dass die Citybahn auch für Wiesbaden vor allem dann interessant ist, wenn möglichst viele Berufspendler über die Schiene statt über die Straße in die Landeshauptstadt ein- und auspendeln“, so Zehner. Rund 6.600 Pendlerfahren am Tag ließen sich alleine von Taunusstein nach Wiesbaden und zurück auf die Schiene verlagern, so erste Prognosen.
Präsentation und Podiumsdiskussion
Ergänzend zur Website findet am Mittwoch, 21. Oktober, die Infoveranstaltung im Bürgerhaus Taunus statt. Ursprünglich war die Veranstaltung im März geplant gewesen und musste wegen der Coronapandemie abgesagt werden. Die City-Bahn-Gesellschaft die Pläne für den Streckenverlauf gesamt und für das Taunussteiner Stadtgebiet im Speziellen vor. Landrat Frank Kilian ordnet die Bedeutung der City-Bahn für den Rheingau-Taunus-Kreis ein. Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, wird die anschließende Podiumsdiskussion mit Bürgermeister Sandro Zehner, einem Vertreter der Citybahn, Verkehrsplaner Thomas Mattner sowie dem Vorsitzenden des Gewerbevereins, Guido Kurtz, moderieren und kritisch begleiten. Im Foyer wird es darüber hinaus noch Info-Punkte zu Schwerpunktthemen wie der Verkehrsführung und der Trassenplanung geben, an denen konkrete oder individuelle Fragen an die Fachexperten gestellt werden können.
Aus Gründen des Infektionsschutzes und zur Einhaltung der Abstandsregeln, wird die Veranstaltung zweimal hintereinander durchgeführt, einmal um 15.30 Uhr und einmal um 19 Uhr – jeweils mit beschränkter Teilnehmerzahl, abhängig vom aktuellen Infektionsgeschehen. Eine Anmeldung ist zwingend über das Online-Formular erforderlich – dort wird auch angezeigt, wenn die Plätze voll sind: www.taunusstein.de/citybahn-info. Anmeldungen per E-Mail oder in anderer Form können nicht berücksichtigt werden. Es gilt die Maskenpflicht. Die Veranstaltung wird in jedem Fall in Bild- und Ton aufgezeichnet und anschließend ins Netz gestellt.
Die Veranstaltungsteilnehmer erklären sich mit der Aufnahme und der Veröffentlichung einverstanden. Sollte das Infektionsgeschehen und entsprechende Verordnungen keine sinnvolle Teilnehmerzahl zulassen, werden die Vorträge und die Podiumsdiskussion ohne Publikum durchgeführt und ausschließlich per Videostream übertragen.
Fragen per Mail einreichen
„Noch ist das Projekt Citybahn in den Vorplanungen. Erst im weiteren Verlauf werden sich alle Fragen final beantworten lassen“, so Zehner. „Wir als Stadt Taunusstein möchte die Bürgerinnen und Bürger aber bereits jetzt über die Prozesse, Pläne und den aktuellen Stand des Projektes informieren.“ Wer konkrete Fragen rund um die Citybahn hat, kann sie noch bis zum 12. Oktober an die Stadt Taunusstein schicken: citybahn@taunusstein.de. Häufige Fragen und solche von allgemeinem Interesse werden auf der Bürgerversammlung im Rahmen der Podiumsdiskussion an die Experten gestellt. Wer bereits im März Fragen eingeschickt hatten, braucht diese nicht noch einmal einzureichen – sie sind bereits erfasst.