Mehrgenerationenquartier in Neuhof
Anmutung Mehrgenerationenquartier "Weher Acker II"© Planquadrat
In Taunusstein Neuhof soll auf einer Fläche von rund 26.000 Quadratmetern das „Mehrgenerationenquartier Neuhof“ auf dem „Weher Acker“ entstehen. Eingebunden in bestehende Wohnbebauung, soll dort Wohnraum für verschieden Lebenssituationen und Bedarfe entwickelt werden. Umgeben von viel Grün und naturnaher Aufenthaltsfläche, werden sowohl Doppel- und Reihenhäuser für Familien als auch Wohneinheiten für Singlehaushalte und Senioren errichtet.
Was ist genau geplant und warum? Wie ist der Ablauf des Verfahrens? Antworten auf diese und viele weitere Fragen haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengestellt.
***
Aktuell läuft die
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit der dazugehörigen Begründung, die Ergebnisse der faunistischen Erhebung, die Verkehrsuntersuchung, der Bericht zu wasserwirtschaftlichen Belangen in der Bauleitplanung, die Baugrunduntersuchung und die schalltechnische Untersuchung sowie der Umweltbericht liegen in der Zeit von
Dienstag, 6. April 2021, bis einschließlich Donnerstag, 6. Mai 2021
im Rathaus der Stadt Taunusstein, Aarstraße 150, Abteilung Stadtentwicklung, 1. Obergeschoss, Raum 105a (Raum für öffentliche Auslegungen) während der Öffnungszeiten aus. Auf Wunsch wird die Planung erläutert.
Die Dokumente können Sie ebenfalls hier als PDF einsehen:
In diesem Zeitraum können von der Öffentlichkeit Stellungnahmen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit Stellungnahmen per E-Mail zu senden: renate.sannwald@taunusstein.de
Alle Stellungnahmen in diesem Zeitraum und in der oben aufgeführten Form werden der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung vorgelegt.
***
Planungsraum alternativer Standort Bolzplatz
FAQ:
Wie wird bei den seniorengerechten Wohnungen zwischen „barrierefrei“ und „barrierearm“ unterschieden?
Aber dort sind fußläufig – gerade für Senioren – keine Einkaufsmöglichkeiten und andere Angebote zu erreichen?
Bei so vielen neuen Wohnungen – und damit auch Zuzug – steigt nicht auch der Bedarf an Kindergarten- und Schulplätzen?
Sie haben Fragen zum Projekt? Nutzen Sie unser Kontaktformular: